Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen
Menü
  • Mehr über uns
    • Aufgaben
    • Häufige Fragen
      • Wie finde ich ein passendes Ehrenamt?
      • Was ist ein erweitertes Führungszeugnis?
    • Spende
    • Ansprechpartner:innen in den Bezirken
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung bekannt geben
  • Infothek
    • Sprechstunden Neuzugewandertenberatung und Migrationsberatung
    • Antidiskriminierung
    • Arbeit und Ausbildung
    • Deutsch lernen
      • Integrationskurse
      • Niedrigschwellige Deutschkurse
      • Sprachcafés
    • Deutsch lehren
    • Ehrenamt
      • Versicherungsschutz
    • Flucht und Asyl
      • Duldung
      • Familiennachzug
      • Abgelehnter Asylbescheid
      • Rückkehrberatung
      • UmF
    • Freizeit, Sport und (Inter-)Kultur
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugendliche
    • Leben in der Stadt
    • Studium
    • Literatur
    • Multimedia
    • Sonstiges
  • Ehrenamtsbörse
  • Offene Treffs
    • Offene Treffs
    • Treffs für Frauen
    • Treffs für Männer
    • Treffpunkt Bergmannshütte
    • Treffpunkt Elise
    • Treffpunkt Steele
    • Treffpunkt Süd
  • Newsletter
    • Newsletter-Archiv

Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen

Eine Kooperation von

cse-Logo-Claim-2019-Small.jpg        Logo_Diakoniewerk_CMYK.jpg           Marquette Stadt Essen RGB 2    

 

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Koordination für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen! Die Caritas-SkF-Essen gGmbH und das Diakoniewerk Essen Jugend- und Familienhilfe gGmbH haben sich zusammengeschlossen und in Kooperation mit der Stadt Essen das Team „Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe“ gebildet. Zehn hauptamtliche Mitarbeiter:innen bilden nun die zentrale Anlaufstelle für Essener Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Flüchtlingshilfe und Integration engagieren möchten. Die Namen, Zuständigkeiten und Kontaktdaten aller Mitarbeiter:innen finden Sie hier.

Sie möchten mehr über Flüchtlinge in Essen erfahren? Klicken Sie hier. 

Aktuell

EHRENAMTLICHES ENGAGAMENT IN DER FLÜCHTLINGSHILFE

Alle Personen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, benötigen ein erweitertes Führungszeugnis. Aufgrund der langen Wartezeiten auf einen Termin zur Beantragung des Führungszeugnisses beim zuständigen Bürgeramt empfehlen wir, einen Termin rechtzeitig zu buchen.  

Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Ihren Besuch im Büro der Koordination für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe. Sie erreichen uns per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 

SPRECHSTUNDEN FÜR GEFLÜCHTETE UND ZUGEWANDERTE

Die Caritas-SkF-Essen gGmbH und das Diakoniewerk Essen bieten Sprechtunden für in Essen lebende Geflüchtete und Zugewanderte an. Eine Übersicht aller Sprechstunden finden Sie unter Beratung der Caritas-Skf-Essen gGmbH und  Beratung des Diakoniewerk Essen, Jugend- und Familienhilfe gGmbH

INFORMATIONEN FÜR FLÜCHTLINGE AUS DER UKRAINE, DEREN ANGEHÖRIGE UND HELFER:INNEN

Geflüchtete, die nach Essen kommen und keine Unterkunft haben, sollen sich bei der Landeserstaufnahmestelle LEA NRW in Bochum melden, Gersteinring 52, 44791 Bochum. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 8:00 bis 16:00 Uhr, Tel. 02931 / 826600.
Geflüchtete, die privat unterkommen können, sollen sich an die Ausländerbehörde Essen (Schederhofstr. 45, 45145 Essen) wenden und sich anmelden. Dafür wird der Mietvertrag und eine Wohnungsgeberbestätigung benötigt

Sprechzeiten:

Montag bis Dienstag: 08:00-12:00 Uhr und Donnerstag bis Freitag: 08:00-12:00 Uhr

Informationen zur Einreise nach Deutschland finden Sie hier. Informationen für ukrainische Geflüchtete, deren Angehörige und Helfer:innen finden Sie hier. 

Personen, die Privatwohnungen für Geflüchtete anbieten möchten, sollen sich bei der Stadt Essen melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..   

MEDIENKATALOG DER KOORDINATION FÜR DAS EHRENAMT

Die Koordination für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe der Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet allen interessierten Ehrenamtlichen eine Auswahl an Medien (Sachbücher, Romane und Spiele), die für die ehrenamtliche Arbeit oder zur Weiterbildung genutzt werden können. Alle Medien befinden sich im Büro der Koordination Ehrenamt in der Niederstraße 12-16 und dürfen von den Ehrenamtlichen ausgeliehen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Zum Medienkatalog

Gefördert durch        KOMM_AN.png    

Veranstaltungen

Waffeln für Demokratie
Sommerferienprogramm für Vorschulkinder - Innenstadt
Integration | talks essen-west 2025
Exkursion ins Klimahaus am 25.08.25 - Bremerhaven
Workshop für Mädchen zum Thema Weltall
Aktivwochen auf Zollverein
Workshop: "Sprachfähig bleiben" am 19.08.25 - Altenessen
Einladung zur Dialogtagung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Kirche und Gesellschaft am 24.09.25
Führung durch die alte Synagoge am 03.09.25 - Innenstadt
Fortbildung für Ehrenamtliche und Fachkräfte zum Thema Umgang mit Traumatisierung
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ehrenamtskoordination

Caritas-SkF-Essen gGmbH
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 201 - 632569-900 (mit der Ehrenamtskoordination verbinden lassen)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diakoniewerk Essen
Zu den Karmelitern 15
45145 Essen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 201 - 812568 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© 2025 Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen