Psychosoziale Betreuung von Flüchtlingen in Wohnungen
Die psychosoziale Beratung des Diakoniewerk Essen richtet sich an anerkannte Asylbewerber bzw. Geflüchtete in laufendem SBG II Bezug im gesamten Stadtgebiet.
Das Aufgabenfeld der psychosozialen Beratung für Flüchtlinge ergänzt die allgemeine Beratung durch eine intensive und individuelle Begleitung in besonderen Lebenssituationen und die Anbindung an weiterführende Hilfen, wie z.B. psychologische Beratungsdienste oder Schuldnerberatungen.
Das Angebot ist zeitlich begrenzt und richtet sich ausschließlich an Menschen, die im SGB-II Bezug stehen. Die zu Beratenden werden mit sogenannten 'Beratungsgutscheinen' und nach vorheriger Absprache mit dem Jobcenter an den Träger vermittelt.
Sprechzeiten und Kontakt finden Sie hier
Stand Februar 2025
Neue Sprechstunde für Menschen aus Südosteuropa in Essen-Altendorf
Am Mittwoch, den 16. April, startet das Diakoniewerk Essen, Beratung für Zugewanderte, im Stadtbezirk III mit einer Sprechstunde für Menschen aus Südosteuropa.
weiteres entnehmen Sie bitte dem Aushang, Aushang_Rumänisch
Online Bürgergeld Check
Die Anwaltskanzlei für Sozialrecht ist seit mehreren Jahren im Gebiet des Sozialrechts aktiv und biete in Kooperation mit dem Verein Sozialberatung Essen e.V. (www.sozialberatung-essen.de Standorte) kostenfreie Beratungen im Bereich des SGB II an.
Ab jetzt ist es für Hilfesuchende auch möglich, online, und damit örtliche und zeitlich unabhängig, auf unser unentgeltliches Angebot zurückzukommen.
Sie finden das Angebot unter www.rkkw-online.de
In drei einfachen Schritten möchten wir Leistungsempfängern zur rechtmäßigen Leistungshöhe verhelfen.
- Der maßgebliche Leistungsbescheid wird durch den Hilfesuchenden per Email, Whatsapp oder über das Kontaktformular hochgeladen
- Wir prüfen den Bescheid kostenfrei und halten Rücksprache
- Wenn nötig und möglich, legen wir kostenfrei Widerspruch ein.
Zusätzliche Infos finden Sie im Flyer.
Stand Februar 2025.
Beratung zum Thema Gesundheit
Das Gesundheitskiosk hat ein mehrsprachiges Angebot zu allen Fragen rund um das Thema Gesundheit.
Jeden Monat (bis September) werden offene Sprechstunden im Café Schließfach in der Niederstr.12-16, 45141 Essen angeboten.
Die Termine finden Sie hier.
Darüber hinaus finden Sie hier Kontaktdaten.
Stand April 2025.
Beratungsangebot durch KIM-Casemangement
Das KIM-Casemangement bietet in bestimmten Situationen intensive und umfassende Beratung für zugewanderte Menschen.
Für mehr Informationen und Kontakt schauen Sie hier.
Stand Dezember 2024
Die neue App der Migrationsberatung - mbeon
mbeon ist ein mobiler Alltagsbegleiter für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer in Deutschland. Mit relevanten Informationen und dem MBE-Beratungsangebot mobil per App haben Ratsuchende direkten Zugang zu Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Stand Februar 2025.
Offene Sprechstunden für Geflüchtete und Neuzugewanderte in Essen
Die offenen Sprechstunden der Neuzugewandertenberatung richten sich an Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind. Menschen, die schon gute Deutschkenntnisse haben, können sich auch an die Allgemeine Sozialberatung des Caritasverbandes für die Stadt Essen wenden.
Bezirke I, V und VII: Sprechstunden Caritas-Skf-Essen gGmbH
Bezirke II, III, IV, VI, VIII und IX: Offene Sprechstunden der Neuzugewandertenberatung des Diakoniewerk Essen finden an bekannten Orten statt. Die Kontaktdaten der Mitarbeiter:innen und die Termine finden Sie hier: Diakoniewerk Essen, Jugend- und Familienhilfe gGmbH
Menschen, die weniger als drei Jahre in Deutschland leben, können sich an die Mitarbeiter:innen der Migrationsberatungsstellen in der Stadt Essen wenden. Die Beratung richtet sich an Menschen aus dem ganzen Stadtgebiet. Für die Migrationsberatung können Sie zusätzlich die App der Online-Beratung mbeon nutzen.
Stand: Februar 2025
Beratungsangebot des Vereins Sozialberatung Essen
Der Verein Sozialberatung Essen e.V. bietet an mehreren Standorten kostenfreie Beratung für Hilfesuchende im Bereich des Bürgergeldes. Eine Übersicht aller Orte und Termine finden Sie hier.
Zudem gibt es jetzt auch die Möglichkeit seinen Bürgergeldbescheid oder seinen Bescheid zur Grundsicherung kostenlos online prüfen zu lassen.
Weitere Infos dazu finden Sie im Flyer oder über diesen Link.
Stand: Januar 2025
Sprechstunde der Sozialen Dienste Altenessen
Die Sozialen Dienste Altenessen bieten jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr eine Sprechstunde für interessierte Erwachsene, Kinder und Familien an. Die Sprechstunde findet im Treffpunkt Süd (Bäuminghausstr. 64-66, 45326 Essen) statt.
Stand: Dezember 2023
Anmeldung beim Onlineportal Little Bird – Sprechstunde in Vogelheim
Jeden letzten Mittwoch im Monat von 9:15 bis 12:15 Uhr können Interessierte kostenlose Unterstützung bei der Anmeldung beim Onlineportal Little Bird bekommen. Adresse: Computainer, Kleinstr. 28, 45356 Essen. Ein Termin für die Sprechstunde ist notwendig! Terminvergabe unter 0201 / 88 517 54.
Stand: Februar 2025
Formularwerkstatt im Treffpunkt Elise – Ostviertel
Im Treffpunkt Elise (Elisenstr. 68, 45139 Essen) findet jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr eine Formularwerkstatt statt. Dort bekommen Sie Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und bei der Kommunikation mit Behörden (Anträge und Briefe). Es können auch gemeinsam Bewerbungen geschrieben werden.
Stand: Februar 2025
EUTB: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB berät und hilft bei allen Fragen rund um das Thema Teilhabe und Rehabilitation. Die Beratungsstelle befindet sich im Haus der Begegnung in der 1. Weberstr. 28, 45127 Essen. Beraten werden Menschen mit Behinderungen, Menschen die von Behinderungen bedroht sind oder deren Angehörige.
Für die Beratung kann bei Bedarf ein:e Dolmetscher:in hinzugezogen werden.
Weitere Informationen finden Sie im:
Weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auch auf folgender Webside.
Stand: April 2025