Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen
Menü
  • Mehr über uns
    • Aufgaben
    • Häufige Fragen
      • Wie finde ich ein passendes Ehrenamt?
      • Was ist ein erweitertes Führungszeugnis?
    • Spende
    • Ansprechpartner:innen in den Bezirken
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung bekannt geben
  • Infothek
    • Sprechstunden Neuzugewandertenberatung und Migrationsberatung
    • Antidiskriminierung
    • Arbeit und Ausbildung
    • Deutsch lernen
      • Integrationskurse
      • Niedrigschwellige Deutschkurse
      • Sprachcafés
    • Deutsch lehren
    • Ehrenamt
      • Versicherungsschutz
    • Flucht und Asyl
      • Duldung
      • Familiennachzug
      • Abgelehnter Asylbescheid
      • Rückkehrberatung
      • UmF
    • Freizeit, Sport und (Inter-)Kultur
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugendliche
    • Leben in der Stadt
    • Studium
    • Literatur
    • Multimedia
    • Sonstiges
  • Ehrenamtsbörse
  • Offene Treffs
    • Offene Treffs
    • Treffs für Frauen
    • Treffs für Männer
    • Treffpunkt Bergmannshütte
    • Treffpunkt Elise
    • Treffpunkt Steele
    • Treffpunkt Süd
  • Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Sprechstunden Neuzugewandertenberatung und Migrationsberatung
  • Antidiskriminierung
  • Arbeit und Ausbildung
  • Deutsch lernen
  • Deutsch lehren
  • Ehrenamt
  • Flucht und Asyl
  • Freizeit, Sport und (Inter-)Kultur
  • Gesundheit
  • Kinder und Jugendliche
  • Leben in der Stadt
  • Studium
  • Literatur
  • Multimedia
  • Sonstiges

Schreib-Büro im Blickpunkt 101, Bezirk IV

Das Diakoniewerk hat das Schreib-Büro als Anlaufstelle für alle eingerichtet, die beim Verfassen unterschiedlicher Dokumente oder beim Ausfüllen von Anträgen eine begleitende Unterstützung benötigen. Weitere Informationen finden Sie im Aushang

WANN?  donnerstags von 11:00 bis 14:00 Uhr

WO?       Stadtteilbüro Blickpunkt 101, Haus-Berge-Str. 101, 45356 Essen-Bochold, Grenze Altendorf

Stand: Juni 2025 

Psychosoziale Betreuung von Flüchtlingen in Wohnungen

Die psychosoziale Beratung des Diakoniewerk Essen richtet sich an anerkannte Asylbewerber bzw. Geflüchtete in laufendem SBG II Bezug im gesamten Stadtgebiet.

Das Aufgabenfeld der psychosozialen Beratung für Flüchtlinge ergänzt die allgemeine Beratung durch eine intensive und individuelle Begleitung in besonderen Lebenssituationen und die Anbindung an weiterführende Hilfen, wie z.B. psychologische Beratungsdienste oder Schuldnerberatungen. 

Das Angebot ist zeitlich begrenzt und richtet sich ausschließlich an Menschen, die im SGB-II Bezug stehen. Die zu Beratenden werden mit sogenannten 'Beratungsgutscheinen' und nach vorheriger Absprache mit dem Jobcenter an den Träger vermittelt. 

Sprechzeiten und Kontakt finden Sie hier

Stand Februar 2025

Online Bürgergeld Check

Die Anwaltskanzlei für Sozialrecht ist seit mehreren Jahren im Gebiet des Sozialrechts aktiv und biete in Kooperation mit dem Verein Sozialberatung Essen e.V. (www.sozialberatung-essen.de Standorte) kostenfreie Beratungen im Bereich des SGB II an.

Ab jetzt ist es für Hilfesuchende auch möglich, online, und damit örtliche und zeitlich unabhängig, auf unser unentgeltliches Angebot zurückzukommen.

Sie finden das Angebot unter www.rkkw-online.de

In drei einfachen Schritten möchten wir Leistungsempfängern zur rechtmäßigen Leistungshöhe verhelfen.

  1. Der maßgebliche Leistungsbescheid wird durch den Hilfesuchenden per Email, Whatsapp oder über das Kontaktformular hochgeladen
  2. Wir prüfen den Bescheid kostenfrei und halten Rücksprache
  3. Wenn nötig und möglich, legen wir kostenfrei Widerspruch ein.

Zusätzliche Infos finden Sie im Flyer.

Stand Februar 2025.

Beratung zum Thema Gesundheit

Das Gesundheitskiosk hat ein mehrsprachiges Angebot zu allen Fragen rund um das Thema Gesundheit.

Jeden Monat (bis September) werden offene Sprechstunden im Café Schließfach in der Niederstr.12-16, 45141 Essen angeboten.

Bei den Sprechstunden werden vorwiegend Frauen beraten. Männer, die Beratung suchen können über die Kontaktdaten einen Termin anfragen.

Die Termine finden Sie hier. 

Darüber hinaus finden Sie hier Kontaktdaten.

Stand Mai 2025.

Beratungsangebot durch KIM-Casemangement

Das KIM-Casemangement bietet in bestimmten Situationen intensive und umfassende Beratung für zugewanderte Menschen.

Für mehr Informationen und Kontakt schauen Sie hier.

Stand Dezember 2024

Die neue App der Migrationsberatung - mbeon

mbeon ist ein mobiler Alltagsbegleiter für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer in Deutschland. Mit relevanten Informationen und dem MBE-Beratungsangebot mobil per App haben Ratsuchende direkten Zugang zu Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Stand Februar 2025.

Offene Sprechstunden für Geflüchtete und Zugewanderte in Essen

Die offenen Sprechstunden der Zugewandertenberatung richten sich an Menschen, die nach Deutschland in erster Generation zugewandert sind. Menschen, die schon gute Deutschkenntnisse haben, können sich auch an die Allgemeine Sozialberatung des Caritasverbandes für die Stadt Essen wenden. 

Bezirke I, V und VII: Sprechstunden Caritas-Skf-Essen gGmbH

Bezirke II, III, IV, VI, VIII und IX: die offenen Sprechstunden der Zugewandertenberatung des Diakoniewerk Essen werden an verschiedenen Orten in den Stadtteilen angeboten. Hier finden Sie die einzelnen Standorte, die Beratungszeiten sowie die Kontaktdaten der Mitarbeiter:innen: Diakoniewerk Essen, Jugend- und Familienhilfe gGmbH

Menschen, die weniger als drei Jahre in Deutschland leben, können sich an die Mitarbeiter:innen der Migrationsberatungsstellen in der Stadt Essen wenden. Die Beratung richtet sich an Menschen aus dem ganzen Stadtgebiet. Für die Migrationsberatung können Sie zusätzlich die App der Online-Beratung mbeon nutzen.

Stand: Juni 2025

Mehr

Beratungsangebot des Vereins Sozialberatung Essen

Der Verein Sozialberatung Essen e.V. bietet an mehreren Standorten kostenfreie Beratung für Hilfesuchende im Bereich des Bürgergeldes. Eine Übersicht aller Orte und Termine finden Sie hier. 

Zudem gibt es jetzt auch die Möglichkeit seinen Bürgergeldbescheid oder seinen Bescheid zur Grundsicherung kostenlos online prüfen zu lassen.

Weitere Infos dazu finden Sie im Flyer oder über diesen Link.

Stand: Januar 2025

Sprechstunde der Sozialen Dienste Altenessen

Die Sozialen Dienste Altenessen bieten jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr eine Sprechstunde für interessierte Erwachsene, Kinder und Familien an. Die Sprechstunde findet im Treffpunkt Süd (Bäuminghausstr. 64-66, 45326 Essen) statt. 

Flyer

Stand: Dezember 2023

Anmeldung beim Onlineportal Little Bird – Sprechstunde in Vogelheim

Jeden letzten Mittwoch im Monat von 9:15 bis 12:15 Uhr können Interessierte kostenlose Unterstützung bei der Anmeldung beim Onlineportal Little Bird bekommen. Adresse: Computainer, Kleinstr. 28, 45356 Essen. Ein Termin für die Sprechstunde ist notwendig! Terminvergabe unter 0201 / 88 517 54.

Flyer

Stand: Februar 2025

Formularwerkstatt im Treffpunkt Elise – Ostviertel

Im Treffpunkt Elise (Elisenstr. 68, 45139 Essen) findet jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr eine Formularwerkstatt statt. Dort bekommen Sie Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und bei der Kommunikation mit Behörden (Anträge und Briefe). Es können auch gemeinsam Bewerbungen geschrieben werden.

Flyer

Stand: Februar 2025

Allgemeine Sozialberatung des Caritasverbandes für die Stadt Essen

Der Caritasverband für die Stadt Essen bietet an mehreren Standorten allgemeine Sozialberatung an. Die Beratungszeiten haben sich ab Mai ein wenig geändert!

Eine Übersicht aller Orte und Termine finden Sie

im  Flyer  unter folgenden Link

Stand: Mai 2025

EUTB: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB berät und hilft bei allen Fragen rund um das Thema Teilhabe und Rehabilitation. Die Beratungsstelle befindet sich im Haus der Begegnung in der 1. Weberstr. 28, 45127 Essen. Beraten werden Menschen mit Behinderungen, Menschen die von Behinderungen bedroht sind oder deren Angehörige.

Für die Beratung kann bei Bedarf ein:e Dolmetscher:in hinzugezogen werden.

Weitere Informationen finden Sie im:

Flyer Deutsch

Flyer Türkisch

Flyer Ukrainisch

Flyer Englisch

Flyer Französisch

Weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auch auf folgender Webside.

Stand: April 2025

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ehrenamtskoordination

Caritas-SkF-Essen gGmbH
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 201 - 632569-900 (mit der Ehrenamtskoordination verbinden lassen)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diakoniewerk Essen
Zu den Karmelitern 15
45145 Essen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 201 - 812568 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© 2025 Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen