Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen
Menü
  • Mehr über uns
    • Aufgaben
    • Häufige Fragen
      • Wie finde ich ein passendes Ehrenamt?
      • Was ist ein erweitertes Führungszeugnis?
    • Spende
    • Ansprechpartner:innen in den Bezirken
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung bekannt geben
  • Infothek
    • Sprechstunden Neuzugewandertenberatung und Migrationsberatung
    • Antidiskriminierung
    • Arbeit und Ausbildung
    • Deutsch lernen
      • Integrationskurse
      • Niedrigschwellige Deutschkurse
      • Sprachcafés
    • Deutsch lehren
    • Ehrenamt
      • Versicherungsschutz
    • Flucht und Asyl
      • Duldung
      • Familiennachzug
      • Abgelehnter Asylbescheid
      • Rückkehrberatung
      • UmF
    • Freizeit, Sport und (Inter-)Kultur
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugendliche
    • Leben in der Stadt
    • Studium
    • Literatur
    • Multimedia
    • Sonstiges
  • Ehrenamtsbörse
  • Offene Treffs
    • Offene Treffs
    • Treffs für Frauen
    • Treffs für Männer
    • Treffpunkt Bergmannshütte
    • Treffpunkt Elise
    • Treffpunkt Steele
    • Treffpunkt Süd
  • Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Aufgaben
  • Häufige Fragen
  • Spende
  • Ansprechpartner:innen in den Bezirken
  • Kontakt

Aufgaben der Koordination für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen

Das Team der Koordination für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe wurde 2015 im Rahmen der großen Hilfsbereitschaft und Willkommenskultur gegenüber Geflüchteten gegründet. Seitdem unterstützen wir Ehrenamtliche in der Stadt Essen, die im interkulturellen Bereich aktiv sind oder es werden möchten.

Unzählige Menschen – mit und ohne Zuwanderungsgeschichte – sind tagtäglich dafür im Einsatz, dass die Stadt für ihre Bewohner*innen nicht nur Wohnort, sondern auch Zuhause ist. Ehrenamtliche unterstützen Menschen, die in den Übergangsunterkünften und in Privatwohnungen leben. Sie organisieren Deutschkurse, Nachhilfestunden, Männer-, Frauen- und Kindergruppen, helfen bei Sportangeboten, Festen und im Alltag, sie leiten runde Tische, sind aktiv in verschiedenen Netzwerken und pflegen E-Mail-Verteiler.

Wir bieten Unterstützung bei der Vermittlung von ehrenamtlichem Engagement im interkulturellen Bereich, dabei arbeiten wir mit den Flüchtlingsberater*innen der cse gGmbH und des Diakoniewerks Essen, zahlreichen Fachbereichen der Stadt Essen, Essener Verbänden, Bildungsträgern, Vereinen und Organisationen sowie kirchlichen Gemeinden zusammen. Außerdem organisieren wir Ehrenamtscafés, Infoabende und Fortbildungen. Über einen monatlichen Newsletter und die Homepage stellen wir Informationen zu allen aktuellen Themen für Ehrenamtliche und Zugewanderte bereit.

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ehrenamtskoordination

Caritas-SkF-Essen gGmbH
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 201 - 632569-900 (mit der Ehrenamtskoordination verbinden lassen)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diakoniewerk Essen
Zu den Karmelitern 15
45145 Essen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 201 - 812568 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© 2025 Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen