Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen
Menü
  • Mehr über uns
    • Aufgaben
    • Häufige Fragen
      • Wie finde ich ein passendes Ehrenamt?
      • Was ist ein erweitertes Führungszeugnis?
    • Spende
    • Ansprechpartner:innen in den Bezirken
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung bekannt geben
  • Infothek
    • Sprechstunden Neuzugewandertenberatung und Migrationsberatung
    • Antidiskriminierung
    • Arbeit und Ausbildung
    • Deutsch lernen
      • Integrationskurse
      • Niedrigschwellige Deutschkurse
      • Sprachcafés
    • Deutsch lehren
    • Ehrenamt
      • Versicherungsschutz
    • Flucht und Asyl
      • Duldung
      • Familiennachzug
      • Abgelehnter Asylbescheid
      • Rückkehrberatung
      • UmF
    • Freizeit, Sport und (Inter-)Kultur
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugendliche
    • Leben in der Stadt
    • Studium
    • Literatur
    • Multimedia
    • Sonstiges
  • Ehrenamtsbörse
  • Offene Treffs
    • Offene Treffs
    • Treffs für Frauen
    • Treffs für Männer
    • Treffpunkt Bergmannshütte
    • Treffpunkt Elise
    • Treffpunkt Steele
    • Treffpunkt Süd
  • Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Sprechstunden Neuzugewandertenberatung und Migrationsberatung
  • Antidiskriminierung
  • Arbeit und Ausbildung
  • Deutsch lernen
  • Deutsch lehren
  • Ehrenamt
  • Flucht und Asyl
  • Freizeit, Sport und (Inter-)Kultur
  • Gesundheit
  • Kinder und Jugendliche
  • Leben in der Stadt
  • Studium
  • Literatur
  • Multimedia
  • Sonstiges

Generationenübergreifendes Freizeitangebot - Karnap

Die Koordinierungsstelle Sicherer Start bietet montags wöchentlich von 09:45-11:45 Uhr ein generationenübergreifendes Freizeitangebot auf dem Spielplatz am evangelischen Altenzentrum am Emscherpark e.V. Essen; Lohwiese 20, 45329 Essen.

Es erwartet Sie Bewegung an der frischen Luft, sportliche Aktivitäten im Freien, Kennenlernen des Stadtteils und generationenübergreifende Gespräche.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos und Kontakt finden Sie im Flyer.

Verkauf vom digitalen Ferienpass - Innenstadt

Das Begegnungszentrum am Weberplatz (Weberplatz 3, 45127 Essen) bietet am dem 02.06.25 den Verkauf eines digitalen Ferienpasses an. Für Kinder kostet dieser 1 € und für Erwachsene 2 €. Mit dem digitalen Ferienpass kann man Vergünstigungen bei den unterschiedlichsten Angeboten erhalten.

Es gibt auch weitere Verkaufsstellen an anderen Begegnungszentrum.

Weitere Infos, Kontakt und Öffnungszeiten finden Sie im folgenden Link.

Eröffnung der Ausstellung künstlerischer Werke in der VHS - Innenstadt

Die Volkshochschule (VHS) Essen (Burgplatz 1, 45127 Essen) lädt am 09.05.25 um 18 Uhr in das Foyer der 3. Etage der Volkshochschule ein. Dort werden Künstler:innen der Deutschkurse der VHS ihre Werke vorstellen und können besichtigt werden. Zudem gibt es einen kleinen musikalischen Beitrag sowie ein Sketch.

Die Ausstellung kann bis zum 04.07.25 in den Foyers der 2.-4. Etage besichtigt werden.

Weitere Infos finden Sie im Flyer.

Tanzen für Mütter - Südostviertel

Die VKJ Familienbildungsstätte lädt zum Tanzen für Mütter immer am Mittwoch von 09.30-11:30 Uhr in das Familiengrundschulzentrum Friedensschule (Schinkelstr.2, 45138 Essen) ein. Die Frauen können kostenlos teilnehmen.

Der Kurs findet noch bis zum 02.07.25 statt.

Weitere Infos finden Sie im Flyer.

Bewegungsangebote für Kinder im Alter von 2-6 Jahre - Nordviertel und Altenessen

Eltern/Großeltern oder andere Aufsichtspersonen können mit (ihren) Kindern sonnatgs zwischen 11:00-12:30 in die Sporthalle der Nordviertelgrundschule oder in die Sporthalle der Neuessenerschule zum Bewegungsangebot kommen. Sportkleidung und Hallenschuhe sind notwendig.

Die nächsten Termine sind am 16.02. und 02.03.25. Weitere Termine werden kommen und sind über dem QR-Code auf dem Flyer abrufbar.

Weitere Infos zur genauen Adresse und Terminen finden Sie im Flyer.

Stand Februar 2025.

Green Jews – Umweltschutz und Judentum

Am 30.03.2025, um 16:00 Uhr, eröffnet die Jahresausstellung der Alten Synagoge und geht bis zum 28.09.2025.

Green Jews – Umweltschutz und Judentum 

Erleben Sie eine Ausstellung für alle Sinne im gesamten Raum der Alten Synagoge!

Was sagen uns jüdische Quellen zum Verhältnis des Menschen zu seiner Welt? Erfahren Sie in informativen und interaktiven Präsentationen, welche Gedanken, Konzepte und Initiativen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert dazu entwickelt wurden.

Weiter Infos finden Sie im Flyer.

 

Informationen zur Teilhabekarte in Essen

Leistungsempäfger vom Jobcenter (ALG II), vom Amt für Soziales und Wohnen (SGB XII), von der Wohngeldstelle (Wohngeld oder Kindergeld in Kombination mit Kinderzuschlag) sowie Leistungsempfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz können eine Teilhabe für die Stadt Essen erwerben. Zuständige Ansprechstelle ist dafür die jeweils zuständige Behörde, die die Leistungen bezahlt.

Durch die Teilhabe Karte können Ermäßigungen bei unterschiedlichen Freizeit-, Kultur-, und Sportangeboten erhalten werden.

Welche Einrichtungen Ermäßigungen anbieten finden Sie hier.

Weiter Informationen zur Teilhabekarte finden Sie im Flyer.

Stand November 2024

GEMEINSAM KUNST MACHEN

Das Museum Folkwang lädt Kunstinteressierte zum integrativen Kunstprojekt ein. Die Teilnehmenden besuchen zuerst gemeinsam die Ausstellung, danach probieren sie unterschiedliche Kunsttechniken im Museumsatelier aus.

Alle Interessierten treffen sich im Foyer des Museums (Museumsplatz 1, 45128 Essen). Das Angebot richtet sich an Erwachsene und ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie über Frau Weß: 0201/632569-838 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 

Oder unter folgenden Link.

Das nächste aktuelle Angebot findet wie folgt statt:

12.06.25: 17-19 Uhr

14.08.25: 17-19 Uhr

25.09.25: 17-19 Uhr

23.10.25: 17-19 Uhr

18.12.25: 17-19 Uhr

Diverse Sport und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche

Der RAA Verein bietet eine Vielzahl an Sport und Kreativangeboten für Kinder- und Jugendliche in der nördlichen innenstadt an, vereinzelt aber auch für Erwachsene. Zudem gibt es auch ein Nachhilfe-Angebot.

Da viele Angebote schon die maximale Teilnehmerzahl erreicht haben, melden Sie sich bitte immer vorher bei den zuständigen Mitarbeiter vorher an falls Interesse besteht.

Weitere Informationen und Kontakte finden Sie hier.

Stand Oktober 2024

Interreligiöser Kalender 2025

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen hat auch im Jahr 2025 einen interreligiösen Kalender veröffentlicht. Den Kalender im PDF-Format finden Sie hier.

Stand: Februar 2025

Leitfäden zum Dolmetschen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen

Der Verein Frauenhauskoordinierung hat drei Leitfäden herausgegeben, die sich einer professionellen und sensiblen Sprachmittlung in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen widmen.  

Leitfaden für Mitarbeiter:innen: Mehrsprachigkeit im Gewaltschutz

Leitfaden für Dolmetscher:innen: Dolmetschen im Gewaltschutz

Leitfaden für Klient:innen (mehrsprachig): Informationen über die Zusammenarbeit mit Dolmetscher:innen

Stand: Februar 2025

Projekt AKTIVES BEGEGNEN

Bei dem Projekt AKTIVES BEGEGNEN wurde ein Austausch zwischen Bremer:innen mit Fluchterfahrung und Studierenden des Studiengangs Polizeivollzugsdienst der Hochschule für öffentliche Verwaltung Bremen initiiert, um durch Perspektivwechsel Verständnis und Toleranz zu stärken. Das Projekt wurde videografisch begleitet. Durch die Mitwirkung in der Videodokumentation wurde den Teilnehmenden eine Plattform geboten, sich als Mensch hinter dem Label Polizei oder Flüchtling sichtbar zu machen. 

Broschüre AKTIVES BEGEGNEN

Zum Abschlussvideo von AKTIVES BEGEGNEN 

Stand: Januar 2023

Mehrsprachiges Sportwörterbuch

Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen hat ein mehrsprachiges Wörterbuch veröffentlicht, das Übersetzungen zahlreicher Sportbegriffe enthält. Die Begriffe werden zusätzlich mit eindeutigen Piktogrammen versehen. 

Zum Sportwörterbuch

Sozialdienst muslimischer Frauen

Der Sozialdienst muslimischer Frauen e.V. ist eine gemeinnützige Organisation der freien Wohlfahrtspflege. Der Verein wurde durch engagierte muslimischer Frauen 2016 gegründet. Aktuell ist der Verband in sechs Bundesländern im Bereich der sozialen Integration und Inklusion von Bürger:innen tätig. Informationen über die jeweiligen Projekte des Verbandes finden Sie hier. 

Stand: September 2022

Mit dem Erstaunen fängt es an – Essen kocht

Das gemeinsame Essen verbindet: Das Projekt „Essen kocht“ des Zentrums für Kooperation und Inklusion KD11/13 in Essen-Altenessen stellt Menschen und ihre Lieblingsrezepte vor. Von Malai Kota über Fattoush bis zur Gurkensuppe ist alles dabei. Alle Rezepte mit passenden Videos finden Sie hier. 

Stand: Februar 2022

Imamausbildung in Deutschland

Der MEDIENDIENST Integration hat die wichtigsten Informationen über das neue Ausbildungsprogramm für Imame zusammengestellt. 

MEDIENDIENST Integration

Interkulturelle Woche vor Ort mit Mo Asumang und Zara Demet Altan

Die Moderatorin Mo Asumang und die Lehrerin berichten im Rahmen der Reihe Interkulturelle Woche vor Ort über Rassismus, Migration und Flucht. Die beiden haben in ihren Filmprojekten den interkulturellen Austausch herausgefordert und sprechen nun über ihre Erfahrungen und ihre Ideen für ein interkulturelles Zusammenleben. 

Interkulturelle Woche vor Ort

Integration durch gemeinsame Werte | 70+1 Jahre Grundgesetz – Digitale Ausstellung

Die Redaktionsgruppe Radio Globale im Lokalsender Oldenburg Eins hat sich das Jubiläum des Grundgesetzes zum Anlass genommen, sich genauer mit unseren Freiheits- und Gleichheitsrechten auseinanderzusetzen – als gemeinsame Basis für ein friedliches demokratisches Zusammenleben in unserer sich wandelnden pluralen Gesellschaft.

Integration durch gemeinsame Werte

GEMEINSAM KUNST MACHEN

Das Museum Folkwang lädt Kunstinteressierte zu einem neuen Projekt ein. Die Teilnehmenden besuchen zuerst gemeinsam die Ausstellung, danach zeichnen und malen sie selber im Museumsatelier.

Alle Interessierten treffen sich im Foyer des Museums (Museumsplatz 1, 45128 Essen). Das Angebot richtet sich an Erwachsene und ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie über Frau Weß: 0201/632569-838 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Weitere Informationen und die Termine für das Jahr 2025 finden sie unter folgenden Link.

Stand Februar 2025

 

Andere Länder, andere Sitten? Welche kulturellen Unterschiede Flüchtlinge wahrnehmen – und wie sie damit umgehen

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration und die Robert Bosch Stiftung haben 2019 eine Publikation herausgegeben, die die Frage der kulturellen Integration der Geflüchteten thematisiert.

Zur Publikation

Afrika-Atlas Essen

Der Afrika-Atlas ist im Rahmen des Projektes Dialog mit Afrika, unter Mitarbeit der afrikanischen Migrantenorganisationen (MO s̕ ) und städtischen Trägern entstanden. Dialog mit Afrika ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Essener Verbund der Immigrantenvereine und dem Jugendamt der Stadt Essen. Das Projekt wird begleitend beraten von Ethical Advance.

Der Atlas beinhaltet Kontaktdaten zahlreicher Essener Anlaufstellen für Afrikanerinnen und Afrikaner. Das Projekt hat zum Ziel afrikanische MO s̕ und städtische Institutionen stärker untereinander zu verbinden und die MO´s in ihrer Arbeit u. wechselseitigen Vernetzung zu fördern.

Afrika-Atlas

Das Integrationsspiel „Leben in Deutschland - spielend integrieren"

Ein Gesellschaftsspiel, das Jung- und Alt-Deutschland näherbringt.

Das Integrationsspiel kann zum gegenseitigen kulturellen Verständnis beitragen, durch Gespräche während des Spiels den interkulturellen und interreligiösen Dialog vertiefen und ganz besonders Toleranz und Respekt in Hinblick auf andere Kulturen fördern.

Mehr zum Spiel erfahren Sie hier.

 

Fit mit Felix auf Ukrainisch – einfache Sportübungen für Kinder

In der Mediathek des Bayerischen Rundfunks finden Sie Videos in ukrainischer Sprache, in denen der ehemalige Skistar Felix Neureuther einfache Übungen für Kinder zeigt. 

Fit mit Felix

Stand: September 2024

Beschäftigungsmaterialien für Kinder

Der Verein Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen hat verschiedene Online- und Bewegungsspiele, sowie Bastelanleitungen und Freizeitideen für Kindergarten- und Grundschulkinder zusammengestellt.

Beschäftigungsmaterialien für Kindergartenkinder

Beschäftigungsmaterialien für Grundschulkinder

Stand September 2024

Sportaktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Huttrop

Der Handballverein Winfried Huttrop lädt interessierte Kinder und Jugendliche zum Handballtraining ein. Alle Trainingszeiten und Ansprechpartner finden Sie auf der Homepage des Vereins. Für Erwachsene werden auch Zumba, Badminton und Gymnastik angeboten. Der Verein freut sich auf neue Mitglieder aus dem Stadtteil.   

Flyer

Stand März 2025

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ehrenamtskoordination

Caritas-SkF-Essen gGmbH
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 201 - 632569-900 (mit der Ehrenamtskoordination verbinden lassen)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diakoniewerk Essen
Zu den Karmelitern 15
45145 Essen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 201 - 812568 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© 2025 Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen