Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen
Menü
  • Mehr über uns
    • Aufgaben
    • Häufige Fragen
      • Wie finde ich ein passendes Ehrenamt?
      • Was ist ein erweitertes Führungszeugnis?
    • Spende
    • Ansprechpartner:innen in den Bezirken
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung bekannt geben
  • Infothek
    • Sprechstunden Neuzugewandertenberatung und Migrationsberatung
    • Antidiskriminierung
    • Arbeit und Ausbildung
    • Deutsch lernen
      • Integrationskurse
      • Niedrigschwellige Deutschkurse
      • Sprachcafés
    • Deutsch lehren
    • Ehrenamt
      • Versicherungsschutz
    • Flucht und Asyl
      • Duldung
      • Familiennachzug
      • Abgelehnter Asylbescheid
      • Rückkehrberatung
      • UmF
    • Freizeit, Sport und (Inter-)Kultur
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugendliche
    • Leben in der Stadt
    • Studium
    • Literatur
    • Multimedia
    • Sonstiges
  • Ehrenamtsbörse
  • Offene Treffs
    • Offene Treffs
    • Treffs für Frauen
    • Treffs für Männer
    • Treffpunkt Bergmannshütte
    • Treffpunkt Elise
    • Treffpunkt Steele
    • Treffpunkt Süd
  • Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Offene Treffs
  • Treffs für Frauen
  • Treffs für Männer
  • Treffpunkt Bergmannshütte
  • Treffpunkt Elise
  • Treffpunkt Steele
  • Treffpunkt Süd

Seniorenzentrum 60 + in der Rottstr. - Innenstadt

Das Seniorenzentrum 60 + des Caritasverbandes der Stadt Essen e.V. mit Sitz in der Rottstr.24 in den Räumlichkeiten des VielRespektZentrums ist ein Ort der Begegnung für Menschen ab einem Alter von 60 Jahren. Dort gibt es regelmäßig viele tolle Angebote. Mehr dazu finden sie unter folgenden Link.

Regelmäßig gibt es einen Newsletter. Die Ausgabe für September und Oktober finden Sie hier.

Bunter Teller Frohnhausen

Bunter Teller Frohnhausen - Mittags in guter Gesellschaft - hier geht's zum Flyer

Mittwochs (ab dem 17.09.), 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Café Forum, Mülheimer Straße 70, 45145 Essen

Kosten: 3€

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Essen Frohnhausen

Stand: September 2025

Elterncafés des Zukunft Bildungswerk

Das Zukunft Bildungswerk lädt ab Anfang September in unterschiedlichen Stadtteile zu Elterncafés ein. Es ist ein offenes Angebot und findet an allen Standorten alle 14 Tage statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Weitere Informationen und eine Übersicht der Standorte finden Sie im Flyer.

Stand: August 2025

Übersicht Zentren 60 +

In ganz Essen gibt es in den unterschiedlichen Stadtteile Zentren 60 + für Senior:innen. Dort gibt es Angebote für die Begegnung, Vernetzung und Beratung.

Eine Übersicht mit den Zentren 60 + und die Kontaktdaten finden Sie im Flyer.

Stand August 2025

Bockmühlen-Café im Stadtbezirk III

Jeden Freitag von 12:00 bis 15:30 Uhr lädt das sozialpädagogische Team der Gesamtschule Bockmühle zusammen mit der Beratung für Zugewanderte des Diakoniewerk Essen zu Austausch und Begegnungen im das Bockmühlen-Café ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, das Angebot ist kostenfrei. 

Weitere Infos finden Sie im Flyer.

Stand Mai 2025

Interkulturelle Seniorenarbeit in Essen-Altendorf, Bezirk III

Gemeinsam alt werden in Altendorf - Seniorinnen und Senioren mit einer internationalen Familiengeschichte sind herzlich eingeladen, an den unterschiedlichen Begegnungsangeboten der Integrationsagenturen von Arbeiterwohlfahrt und Diakoniewerk Essen teilzunehmen und diese mit zu gestalten. 

Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie hier

Stand: Mai 2025

Selbsthilfegruppe - Gemeinsam aus der Not heraus

Das Seniorenzentrum 60+ bietet im 14-tägigen Rhythmus ein Raum im Vielrespektzentrum (Rottstr.24, 45127 Essen) Menschen einen Raum, in den sie sich austauschen können. Eingeladen sind alle interessierten Menschen ab ca. 55 Jahren und älter und die mit wenig Geld im Monat auskommen müssen.

Weitere Infos finden Sie im Flyer.

Stand April 2025

Onlinekarte mit Integrationsangeboten in Bezirk I, V und VI

Die AWO Essen verwaltet eine Karte mit Integrationsangeboten in den Bezirken I, V und VI. Dort finden Sie Sport- und Beratungsangebote, Jugend - oder Seniorentreffpunkte, Kultur- oder religiöse Vereine und einiges mehr.

Den Link für die Karte finden Sie hier.

Wenn Sie ein Angebot von Ihnen dort einstellen oder verändern lassen möchten können Sie das über folgendes Formular tun.

Stand April 2025.

Schreibwerkstatt in Bezirk V

An verschiedenen Standorten in Bezirk V (Altenessen, Karnap und Vogelheim) gibt es montags von 13-16 Uhr eine Schreibwerkstatt. Dort werden Menschen unterstützt beim Schreiben eines Lebenslaufes oder einer Bewerbung und beim Lernen des Ausfüllens von Anträgen.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Weitere Infos mit den genauen Terminen und Kontakt zur Anmeldung finden Sie im Flyer.

Stand April 2025

Internationale Frühstücksgruppe Essen Stoppenberg

Jeden Donnerstag von 10:30-12:30 Uhr trifft sich die 'Internationale Frühstücksgruppe' im Allbau TreffPunkt Nothofsbusch. 

Ort: Treffpunkt Nothofbusch, Nothofsbusch 9, 45141 Essen Stoppenberg

Ansprechpartnerin: Frau Abdou, 0162-2909881, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stand: März 2025

Eltern - Baby - Gruppe Frintrop

Das Diakoniewerk Essen, Babybesuche Essen und die Kirchengemeinde St. Josef Essen laden zu einer Eltern-Baby-Gruppe ein für Babys zwischen 0-18 Monaten.

Das kostenlose Angebot findet immer freitags von 10.30 – 12.00 im Leoplatz 2 (Herz-Jesu-Gemeindeheim) 45359 Essen – Frintrop statt.

Weitere Infos zur Anmeldung finden Sie hier

Stand: Februar 2025

Schreibwerkstatt - nördliche Innenstadt

Die Schreibwerkstatt bietet für alle Menschen eine Anlaufstelle, die Unterstützungen benötigen eine Bewerbung oder Lebenslauf zu schreiben oder sich auf ein Bewerbungsgespräch vorzubereiten. Auch Schul- oder Hausarbeiten werden mitunterstützt. Wichtig ist allerdings der Hinweis, dass es nicht darum geht, dass für Sie als Serviceleistungen die Aufgabe erledigt wird, sondern Sie haben die Aufgabe bereits erledigt und möchten, dass Ihr Schreiben noch mal geprüft und korregiert wird oder haben Fragen zum Aufbau und zur Struktur.

Die Schreibwerkstatt findet immer mittwochs von 15-18 Uhr im Begegenungszentrum am Weberplatz (Weberplatz 3, 45127 Essen) statt.

Weitere Infos finden Sie im Flyer.

Stand Februar 2025.

Eltern-Kind-Spielgruppe - Freisenbruch

Die Koordinierungsstelle Sicherer Start - Chancen geben lädt zu einer Eltern-Kind-Spielegruppe nach den Sommerferien ein für Kinder im ersten Lebensjahr.

Das Angebot findet ab dem 27.08.25 immer mittwochs von 08:45-10:15 Uhr im Bürgerhaus Oststadt statt (Schultenweg 37, 45279 Essen). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos und Kontakt finden Sie im Flyer.

Stand Juni 2025.

Ukrainer_innen Treff 60+

Das Diakoniewerk Essen veranstaltet in Kooperation mit dem Zentrum 60+ (Altendorf / Frohnhausen / Holsterhausen) einen Treff für Ukrainer_innen ab 60 Jahren

WANN?              Immer montags von 10:00 bis 13:00 Uhr

WO?                   Zentrum 60+, Messings Garten 4, 45147 Essen

Ansprechpartnerin Frau Olena Klinkina, Tel. 0151 20445746

Stand: Dezember 2024 

Begegnungszentrum am Weberplatz - Nördliche Innenstadt

Das Jugendamt der Stadt Essen hat ein vielfältiges Beratungs- und Betreuungsangebot, wie z.B. Elternberatung, eine Schreibwerksatt, Gesprächskreise, Repaircafé, Waffeltag und vieles mehr.

Eine Übersicht im Wochenplan finden Sie hier.

Informationen zum Begegnungszentrum finden Sie über folgenden Link.

Stand Dezember 2024.

Begegnungsort Treffpunkt City Nord - Nördliche Innenstadt

Der Treffpunkt City Nord von der Ehrenamtagentur bietet unterschiedlich niedrigschwellige Deutschlernangebote und darüber hinaus einige Angebote zur Freizeit.

Den Wochenplan finden Sie hier.

Stand Dezmeber 2024.

Öffentliche Angebote im VielRespektZentrum

Achtung!!! Vom 21.07.-01.08.25 ist das VielRespektzentrum aufgrund von Betriebsferien geschlossen!!!

Das VielrespektZentrum in der Rottstr.24, 45127 Essen hat viele tolle öffentliche Angebote wie z.B. Sport und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche, Mehrsprachige Beratung für Neuzugewanderte, Sprachcafés, Smartphone-Sprechstunde für Senior: innen und vieles mehr

Eine genau Übersicht finden Sie 

einmalige öffentliche Angebote S 1 

einmalige öffentliche Angebote S 2

Sowie wiederkehrende öffentliche Angebote

Stand Juni 2025.

Gesprächskreis für ukrainisch- und russischsprachige Menschen

Der Verein sonii (Soziales Netzwerk für Integration und Inklusion) bietet jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr einen Gesprächskreis für ukrainisch- und russischsprachige Menschen. Die Treffen finden in der Henricistr. 108 (Kontakt- und Beratungsstelle des SPZ des ASB), 45136 Essen statt, die Teilnahme ist kostenfrei. 

Flyer

Stand: August 2024

Schreibwerkstatt im Bergmannsfeld

Im Treffpunkt Bergmannshütte (Erasmusstr. 2a, 45279 Essen) gibt es jeden Montag von 10:00 bis 13:00 eine Schreibwerkstatt. 

Was machen wir? Gemeinsames Ausfüllen von Formularen und Schreiben von Dokumenten

Flyer

Stand: April 2024

Angebote des Begegnungszentrums Computainer – Essen-Vogelheim

Das Begegnungszentrum Computainer in Essen-Vogelheim (Kleinstraße 28) ist ein Ort für gemeinschaftlichen Austausch in der Nachbarschaft, Beratung, Begegnung und vieles mehr! Eine Übersicht aller Angebote finden Sie hier. 

Computainer - QR-Code

QR Code Computainer

Stand: März 2024

Mehrsprachige Spielgruppe für Eltern und Kinder – Essen-Nordviertel

Der Verein Yekmal lädt Eltern mit Kindern (1-3 Jahre) zu einer Spielgruppe ein. Die Gruppe trifft sich dienstags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr im Begegnungszentrum am Weberplatz 3, 45127 Essen. 

Flyer

Stand: April 2024

Familienfrühstück – Essen-Nordviertel

Der Verein Yekmal e.V. bietet jeden Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr ein offenes Familienfrühstück an. Das Frühstück findet im Begegnungszentrum am Weberplatz 3, 45127 Essen statt und die Teilnahme ist kostenfrei. 

Flyer

Stand: April 2024

Begegnungszentren und Orte der Begegnung

Hier finden Sie eine Übersicht der Begegnungszentren der Stadt Essen. 

Weitere Orte der Begegnung finden Sie hier. 

Stand: April 2024

Kochen interkulturell – Essen-Ostviertel

Im Treffpunkt Elise (Elisenstr. 68, 45139 Essen) trifft sich dienstags von 10:00 bis 13:00 Uhr eine interkulturelle Kochgruppe. In dieser Gruppe treffen sich Frauen aus unterschiedlichen Kulturen um gemeinsam Gerichte ihrer´Herkunftsländer zu kochen, sich über den Alltag auszutauschen und ihr soziales Netzwerk zu verbessern.

Flyer

Stand: Dezember 2024

Russischer Seniorenclub – Essen-Freisenbruch

Im Treffpunkt Bergmannshütte (Erasmusstraße 2a, 45279 Essen) trifft sich an jedem 2. Montag im Monat von 16:00 bis 19:00 Uhr ein russischer Seniorenclub.

Eine Übersicht aller Angebote im Treffpunkt Bergmannshütte finden Sie hier. 

Stand: Juli 2023

Nähkurs für Ukrainer*innen in Essen-Stoppenberg

Das Diakoniewerk Essen lädt interessierte Menschen aus der Ukraine zu einem kostenfreien Nähkurs ein. 

Wo: Evangelische Thomasgemeinde Stoppenberg, Hallostr. 6-8, 45141 Essen

Wann: Dienstag – 15.00-17.00 Uhr

Kursleitung: Frau Lizogubova 

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Infos finden Sie im Flyer -  Flyer_ukrainisch

Stand: September 2025

Gesprächskreis für ukrainisch- und russischsprachige Menschen – Essen-Borbeck

Der sonii e.V. (Soziales Netzwerk Integration Inklusion) bietet am 1. und 3. Dienstag im Monat um 15:30 Uhr einen Gesprächskreis für Menschen, die Ukrainisch und Russisch sprechen. 

Flyer

Stand: Februar 2023

Welt-Café von ProAsyl / Flüchtlingsrat Essen

ProAsyl / Flüchtlingsrat Essen und das VielRespektZentrum laden jeden 4. Mittwoch im Monat von 18:00 bis 20:30 Uhr Interessierte zum Welt-Café ein. Das Café findet in der Rottstr. 24-26, 45127 Essen statt.

Flyer

Stand: Mai 2024

Begegnungsorte für Jugendliche – nördliche Innenstadt

Das Essener Lernzentrum und das Jugendamt der Stadt Essen laden montags bis freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr junge Menschen zu offenen Begegnungen ein. Die Treffen finden im VielRespektZentrum (Rottstr. 26, 45127 Essen) statt. 

Flyer

Stand: Dezember 2024

Kreuz und queer – Austauschtreffen für Menschen aus der LGBTQIA+ Community

Der Caritasverband für die Stadt Essen e.V., die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen und die Initiative #outinchurch bieten an jedem ersten Montag im Monat um 19:30 Uhr ein Austauschtreffen für Interessierte an. Die Treffen finden im Stadtteilzentrum kreuz + quer in der Schmitzstr. 27, 45143 Essen-Altendorf statt. Das erste Treffen wird am Montag, den 17. Oktober 2022 sein.   

Flyer

Stand: September 2022

SpielWerkstatt im KD11/13 – Essen-Altenessen

Das Zentrum KD11/13 (Karl-Denkhaus-Str. 11, 45329 Essen) lädt alle Interessierten jeden 3. Dienstag im Monat von 18:30 bis 20:30 Uhr zu einem Spieleabend ein. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldungen wird gebeten. 

Flyer

Stand: September 2022

Begegnungscafé – Essen-Frintrop

Das Begegnungscafé lädt alle Interessierten ein, sich bei Kaffee, Tee und Snacks über monatlich wechselnde Themen zu informieren und sich mit Anderen auszutauschen. Eingeladene Refernt_innen informieren über gewünschte Themen, bspw. zu Gesundheit, Beruf, Freizeitgestaltung und das Familienleben. In den Ferien finden kleine Ausflüge statt.

Die Treffen finden jeweils am letzten Dienstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr im Gemeindeheim Herz Jesu, Leoplatz 2, 45359 Essen (Frintrop) statt.

Weitere Infos und Ansprechpersonen finden Sie hier

Stand: Februar 2025

Café-Treff für ukrainische Flüchtlinge – Essen-Frohnhausen

Die CVJM Blickwechsel (Heerenstr. 40, Essen-Frohnhausen) lädt jeden ersten Samstag im Monat von 144:00 bis 16:00 Uhr ukrainische Geflüchtete zu einem Begegnungscafé ein. Parallel zu dem Café-Treff gibt es im Westpark ein Angebot für Kinder (Erlebnispädagogik und Akrobatik). 

Flyer

Stand: September 2024

Café-Treff für ukrainische Flüchtlinge – Essen-Kray

Die Gastkirche St. Barbara lädt ukrainische Geflüchtete jeden Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr zu einem Begegnungscafé ein. Die Treffen finden im Barbaras Turmcafé in der Krayer Str. 228, 45307 Essen statt.

Flyer

Stand: Juni 2022

Begegnungscafé – Essen-Holsterhausen

Das Fachgeschäft für Stadtwandel lädt alle, die an Begegnung und Austausch interessiert sind, Montag - Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 11:00 bis 14:00 Uhr zu einem Begegnungscafé in der Gemarkenstr. 72, 45147 Essen Holsterhausen ein. 

Zur gleichen Zeit ist auch die "Klamotte" geöffnet: https://fachgeschaeft-fuer-stadtwandel.de/klamotte/

Stand: April 2025

Syrisches Frühstücksbüffet – Essen-Kray

Jeden Monat bereitet die syrische Frauengruppe des Julius-Leber-Hauses ein üppiges Frühstücksbuffet vor. Gegen eine Spende von 5 € sind alle herzlich eingeladen, mitzuessen und die verschiedenen Speisen und Getränke zu kosten. Vor Ort ist auch das wunderbar illustrierte Kochbuch der Gruppe erhältlich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Adresse: Meistersingerstraße 50, 45307 Essen.   

Flyer und Terminübersicht

Syrisches Kochbuch

Begegnungsort im Storp 9 - Südostviertel

Das Haus für Bildung und Kultur Storp 9 (Storpstr. 9, 45139 Essen) bietet über die Woche verteilt unterschiedlichste Angebote von Beratung für Neuzugewanderte, über Eltern-Kind-Gruppen hin zu kreativen Angeboten.

Eine Übersicht der Angebote finden Sie unter folgenden Link.

Stand Dezember 2024.

Offenes Frühstückscafé im SOS-Kinderdorfzentrum Essen – Bezirk I

Jeden Dienstag und Donnerstag findet von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr das Frühstücksangebot des SOS-Kinderdorfzentrums in der Hammacherstraße 33, 45127 Essen statt.

Flyer

Kostenfreies Nachhilfeangebot – Essen-Vogelheim

Im Computainer (Kleinstr. 28, Essen-Vogelheim) findet jeden Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Nachhilfeangebot für Kinder und Jugendliche der Klassen 1 bis 10 statt. 

Flyer

Stand: März 2025

Interkulturelle Seniorentreffs – verschiedene Stadtteile

Hier finden Sie eine Liste der interkulturellen Seniorentreffs in Essen.

Mittagstisch im Nordviertel - Umzug von St. Gertrud in die Zwinglistr.

Alle Familien sind eingeladen mittwochs zwischen 13:00 und 18:00 Uhr am Mittagstisch teilzunehmen. Während der Zeit findet auch eine allgemeine Sozialberatung und eine Kinderbetreuung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Mittagstisch findet in der ev. Gemeindehaus; Zwinglistr.28, 45141statt.

Weitere Infos finden Sie im Flyer.

Weitere Standorte vom Mittagstisch finden sie im folgenden Link.

 

Stand August 2025

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ehrenamtskoordination

Caritas-SkF-Essen gGmbH
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 201 - 632569-900 (mit der Ehrenamtskoordination verbinden lassen)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diakoniewerk Essen
Zu den Karmelitern 15
45145 Essen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 201 - 812568 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© 2025 Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen