Konversationstraining im Stadtbezirk VI
Das Diakoniewerk Essen, Jugend- und Familienhilfe gGmbH lädt alle Menschen, die im Stadtbezirk VI leben und ihre Deutschkenntnisse vertiefen möchten, ein, sich in der Gruppe gemeinsam in der Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift zu üben.
WANN? Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr
WO? Diakoniewerk Essen, Meybuschhof 45, 45327 Essen-Katernberg
Weitere Infos und Kontaktmöglichkeit finden Sie im Flyer
Stand März 2025
Rucksack in der KITA - Sprachförderung für KITA-Kinder - stadtweit
Die katholische Erwachsene- und Familienbildungsstätte (KEFB) und die AWO bietet einmal wöchentlich Zugewanderten Eltern, deren Kinder zurzeit die Kindertagesstätte besuchen ein Beratungs- und Informationstreffen an, wie sie ihre Kinder in der sprachlichen Förderung durch Spiele, Geschichten und Aktivitäten unterstützen können.
Weitere Infos mit den Standorten und den Zeiten finden Sie in nachfolgender Übersicht.
Stand März 2025
Lernförderung für Kinder
Die Caritas-Skf-Essen gGmbH bietet Lernförderung für Kinder in kleinen Gruppen an unterschiedlichen Schulstandorten an. Die Kinder werden in Lesen, Schreiben, Rechnen und Sprache gefördert. Für Kinder, deren Eltern Leistungen nach dem ALG II (Jobcenter) erhalten ist die Lernförderung kostenlos. Dazu muss ein Antrag beim Jobcenter gestellt werden. Die Lernförderung unterstützt Sie bei der Antragstellung.
Weitere Infos und Kontakt finden Sie im Flyer.
Stand Februar 2025.
Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung
Zielscheibe bietet Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung an - Für Personen die Leistungen nach ALG II (Jobcenter) oder Wohngeld erhalten ist das Angebot kostenfrei. Dazu muss ein Antrag an das Jobcenter gestellt werden. Die Beratungsstelle hilft Ihnen dabei Vorort.
Weitere Infos finden Sie Flyer S.1 und Flyer S. 2
Stand September 2024.
Kleines Wörterbuch für Mitarbeiter:innen in Gastronomie, Hotellerie und Touristik
Hier finden Sie ein kleines Wörterbuch für Menschen, die in Gastronomie, Hotellerie und Touristik arbeiten. Darin werden wichtige deutsche Begriffe in die Sprachen Englisch, Arabisch, Farsi und Tigrinya übersetzt.
Willkommen in Deutschland – E-Book zum Deutschlernen (Deutsch-Ukrainisch)
Das Portal Sprachnudel bietet ein kostenfreies zweisprachiges E-Book zum Deutschlernen an. Das E-Book beinhaltet Wortschatz und Redemittel für den Alltag.
Stand: Januar 2024
Angebote für Mütter und ihre Kinder
In verschiedenen Stadtteilen von Essen gibt es Gruppenangebote für Mütter und ihre Kinder. Die Gruppen finden auf Arabisch und Deutsch statt.
„Gemeinsam Sprache lernen“ – ein Angebot für Mütter gemeinsam mit ihren Kindern im Alter von 1-3 Jahren von der AWO
Die aktuellen Standorte finden Sie hier.
„StartPunkt“ – ein Angebot für Mütter von Kindern im Alter von 4-6 Jahren, mit paralleler Kinderbetreuung von der KEFB.
Die aktuellen Standorte finden Sie hier.
Stand Februar 2025
Kleines Wörterbuch für Mitarbeiter:innen in der Pflege
Hier finden Sie ein kleines Wörterbuch für Menschen, die in der Pflege arbeiten. Darin werden wichtige deutsche Begriffe in die Sprachen Englisch, Arabisch, Farsi und Tigrinya übersetzt.
Deutsch lernen für Anfänger:innen – kostenfreies Online-Material
Das Projekt Buchstaben.com bietet kostenfreies DaF-Lern- und Lehrmaterial für Anfänger:innen. Alle Inhalte sind in mehreren Sprachen erhältlich. Zudem wurde für ukrainische Geflüchtete ein kostenloses E-Book veröffentlicht, das die ersten Berührungspunkte mit der deutschen Sprache vermittelt.
Deutsch lernen für Anfänger - mehrsprachig
Stand: Januar 2024
Deutsch lernen auf TikTok und Instagram
Das Goethe-Institut bietet auf TikTok und Instagram kurze Videos zum Deutschlernen an.
Stand: September 2021
24h Deutsch – Deutsch lernen mit Ida
In kurzen Videos nimmt Ida die Zuschauer:innen mit auf eine Reise durch einen typischen Tag in Deutschland.
24h Deutsch – Deutsch lernen mit Ida
Stand: September 2021
Slow German – Podcast zum Deutschlernen
Das Portal Slow German bietet Podcasts in einfacher Sprache zu unterschiedlichen Alltagsthemen.
Deutsch Lernen 6000 Wörter – kostenlose App
Das Fun Easy Learn bietet eine kostenlose App zum Deutschlernen „Deutsch Lernen 6000 Wörter“.
Kleines Wörterbuch für MitarbeiterInnen in Gastronomie, Hotellerie und Touristik
Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge hat ein kleines Wörterbuch für Ihre neuen MitarbeiterInnen erstellt. Darin werden die wichtigsten deutschen Begriffe in die Sprachen Englisch, Arabisch, Farsi und Tigrinya übersetzt. Übersichtlich in einer Tabelle stellt das Wörterbuch die fünf Sprachen nebeneinander. Zudem gliedert es sich in Rubriken wie Getränke, Im Hotel, Für den Urlauber, Frühstück, Vorspeisen, Fleisch, Beilagen oder Gebräuchliche Ausdrücke.