Die vorliegende Beratungshilfe richtet sich an Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Flüchtlinge zum Familiennachzug beraten. Sie behandelt den Familiennachzug zu Personen, die sich mit einem humanitären Aufenthaltstitel (AT) in Deutschland aufhalten. Die Handreichung konzentriert sich dabei auf den Personenkreis, dem ein Familiennachzug zum aktuellen Zeitpunkt nicht, bzw. nur eingeschränkt möglich ist. Dazu zählen subsidiär Schutzberechtigte, denen aufgrund der Aussetzung und künftigen Kontingentierung kein zeitnaher Familiennachzug möglich ist.
Die Arbeitshilfe im PDF-Format finden Sie hier.