Im Handbuch der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen wird die Frage diskutiert, wie gesellschaftliche und politische Teilhabe für Geflüchtete in Deutschland ermöglicht werden kann. Es wird auch ein Konzept der interkulturellen politischen Bildung präsentiert, das aus den Erfahrungen des bundesweiten Projekts „GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren“ entwickelt wurde.

Zum Handbuch