Geflüchtete Kinder und ihre Familien machen auf ihrer Flucht Erfahrungen und erleben Situationen, die tiefgehende und schmerzende Erinnerungen hinterlassen. Die Schrecken der Flucht begleiten vor allem die Kinder im täglichen Leben und können diese langfristig belasten. Am Universitätsklinikum ist in Kooperation mit Psychologen, Psychosomatikern und Kinderpsychiatern ein Kinderbuch entstanden, das helfen soll, die Kräfte von Kindern mit Fluchterfahrung zu stärken und diese gemeinsam mit Eltern und Helfern zu fördern.