Extremistische Gruppen dringen zunehmend in Gaming-Plattformen und Chaträume ein, um ihre hasserfüllten Ideologien zu verbreiten. Auch in sozialen Medien nimmt die Radikalisierung zu. 
Mit dem Spiel HATE HUNTERS wird ein Gegennarrativ geschaffen. Das Spiel ist unterhaltsam und klärt auf. Jugendliche können im Spiel Solo- Missionen übernehmen und sich durch einen bildungsorientierten Ansatz, bei dem sie mit Gleichaltrigen zusammenarbeiten, tiefer mit den Themen Hassrede, Online- Radikalisierung und extremistischen Denkweisen auseinandersetzen.

HATE HUNTERS

Stand: Februar 2024