Bleiberecht – Informationen für UmF
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge stellt mehrsprachige Informationen für Jugendliche und Fachkräfte zu den rechtlichen Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung für junge Menschen zusammen. Alle Informationen finden Sie hier.
Das Klageverfahren – Begleitung von UmF im asylrechtlichen Verfahren
In dieser Publikation des Flüchtlingsrates Thüringen und des BumF wird geschildert, welche konkreten Schritte notwendig sind, um die jungen Kläger*innen im Klageverfahren kompetent zu begleiten. Die Arbeitshilfe finden Sie hier.
Der BAMF-Bescheid im Asylverfahren – Zum Umgang mit BAMF-Bescheiden von UmF bei Ablehung
Hier finden Sie eine Arbeitshilfe des Flüchtlingsrates Thüringen und des BumF, die mögliche Formen der Ablehnung des Asylantrags sowie Klagen thematisiert.
Der Asylantrag für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und der BumF e.V. haben eine Arbeitshilfe erstellt, die u.a. die Bedeutung der Stellung eines Asylantrags in der Minderjährigkeit thematisiert. Die Arbeitshilfe finden Sie hier.
Die Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland
Der Bundesfachverband umF hat im Herbst 2018 eine Online-Umfrage unter Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge durchgeführt. Nun liegen die ausgewerteten Ergebnisse der Umfrage vor. Zur Publikation
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – vorläufige Hinweise des Bundesfachverbandes
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. hat vorläufige Hinweise zur Umsetzung der Entscheidung des Gerichtshofs der EU veröffentlicht. Die Broschüre finden Sie hier.