Illustrationen zur Erklärung des Asylverfahrens für unbegleitete geflüchtete Kinder und Jugendliche
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat ein bebildertes Heft herausgegeben, der einen visuellen Überblick über das Asylverfahren und weitere aufenthaltsrechtliche Respektiven in Deutschland gibt. In dem Heft werden Behörden und Einrichtungen vorgestellt, denen minderjährige Geflüchtete nach ihrer Ankunft und auf ihrem Weg begegnen werden.
Illustrationen Zur Erklärung des Asylverfahrens
Das Heft orientiert sich an dem Heft Das Asylverfahren. Deine Rechte, deine Perspektiven.
Stand: Oktober 2023
Flucht aus der Ukraine von Kindern und Jugendlichen – Rechtsfragen
Das DIJuF (Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) beantwortet Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Ankunft aus der Ukraine geflüchteter Kinder und Jugendlicher und ihren Familien in Deutschland auftreten. Außerdem weist das Institut auf Sammlungen hilfreicher Materialien hin.
Stand: April 2022
Erste Orientierung für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
Der BumF hat einen Flyer veröffentlicht, der sich direkt an Kinder und Jugendliche aus der Ukraine richtet. Der Flyer gibt, geordnet nach verschiedenen Themenbereichen, eine erste Orientierung für junge Menschen, die aus der Ukraine in Deutschland ankommen.
Stand: April 2022
Verzeichnis „Rassismuskritisch und empowernd arbeiten mit jungen geflüchteten Menschen“
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge hat ein Verzeichnis mit Infomaterialien rund um den Bereich „Rassismuskritisch und empowernd arbeiten mit jungen geflüchteten Menschen“ zusammengestellt.
Rassismuskritisch und empowernd arbeiten mit jungen geflüchteten Menschen
Stand: Januar 2022
„Begleitet und alleingelassen?!“ 2021 – Videoreihe #JMMDIGITAL
Die Inhalte des Fachtags „Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familie stärken" wurden in Form einer Videoreihe festgehalten und sind auf der Seite des BumF abrufbar.
Stand: Januar 2022
Das Verteilverfahren bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. geht im aktuellen Themendossier zum Verteilverfahren auf die Ergebnisse der jährlichen Befragungen von Fachkräften, Einzelfallberatungen sowie Fortbildungen und Fachveranstaltungen ein.
Stand: September 2021
Studie: Subjektive Perspektiven und Lebenslagen von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten und jungen Volljährigen in Deutschland
In einer neuen Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) wird gezeigt, welchen Herausforderungen und allgemeinen psychischen Belastungen UmFs ausgesetzt sind.
Stand: September 2021
Wo stehen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) 2021?
Der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. hat einen Bericht veröffentlicht, der die besondere Lage der minderjährigen Geflüchteten thematisiert, die zwischen den unterschiedlichen Regelungen des Migrationsrechts und des Rechts der Kinder- und Jugendhilfe stehen.
Stand August 2021
Jugendberufshilfe für junge Geflüchtete. Eine Orientierungshilfe für Fachkräfte und Begleitpersonen
Die Publikation des Bundesfachverbandes unbegleitete minderjährige Flüchtlinge informiert über Voraussetzungen für eine Unterstützung der Jugendberufshilfe, die damit verbundenen Leistungen, Zuständigkeiten und Kosten.
Bildung – Ausschlüsse und Zugänge für UmF – digitales Material
Die Frühjahrstagung 2020 des Bundesfachverbandes unbegleitete minderjährige Flüchtlinge musste aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Der BumF hat als Ersatz ausgewählte Beiträge zur Tagung als Videovorträge erstellt. Neben den aktuellen rechtlichen Entwicklungen – von der neuen Ausbildungsduldung über Neuerungen bei der Bildungsförderung und dem Recht auf Schule – wird die pädagogische Praxis der Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und die Schnittstellenarbeit mit Bildungsinstitutionen behandelt. Die Beiträge sind kostenfrei zugänglich.
Miniila App – Unterstützung für unbegleitete Kinder auf der Flucht
Die Miniila App wurde von Missing Children Europe entwickelt, um unbegleiteten geflüchteten Kindern zu helfen, indem sie dazu befähigt werden, selbständig an wertvolle Informationen, Dienstleistungen und Unterstützung, in ihrer Umgebung, zu gelangen.
Seit April 2020 koordiniert der Bundesfachverband umF die bundesweite Einbindung von Organisationen, die hilfreiche unterstützende Angebote für geflüchtete Kinder anbieten, in die APP. Die App ist in mehreren Sprachen verfügbar (Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi, Tigrinya und Deutsch.
Das Asylverfahren – Erklärt für unbegleitete Minderjährige
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. hat eine Broschüre herausgegeben, die auf eine unkomplizierte Weise unbegleitete Minderjährige über ihre Rechte und Perspektiven im Asylverfahren informiert.
Bleiberecht – Informationen für UmF
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge stellt mehrsprachige Informationen für Jugendliche und Fachkräfte zu den rechtlichen Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung für junge Menschen zusammen. Alle Informationen finden Sie hier.
Das Klageverfahren – Begleitung von UmF im asylrechtlichen Verfahren
In dieser Publikation des Flüchtlingsrates Thüringen und des BumF wird geschildert, welche konkreten Schritte notwendig sind, um die jungen Kläger*innen im Klageverfahren kompetent zu begleiten. Die Arbeitshilfe finden Sie hier.
Der BAMF-Bescheid im Asylverfahren – Zum Umgang mit BAMF-Bescheiden von UmF bei Ablehung
Hier finden Sie eine Arbeitshilfe des Flüchtlingsrates Thüringen und des BumF, die mögliche Formen der Ablehnung des Asylantrags sowie Klagen thematisiert.
Der Asylantrag für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und der BumF e.V. haben eine Arbeitshilfe erstellt, die u.a. die Bedeutung der Stellung eines Asylantrags in der Minderjährigkeit thematisiert. Die Arbeitshilfe finden Sie hier.
Die Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland
Der Bundesfachverband umF hat im Herbst 2018 eine Online-Umfrage unter Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge durchgeführt. Nun liegen die ausgewerteten Ergebnisse der Umfrage vor. Zur Publikation
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – vorläufige Hinweise des Bundesfachverbandes
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. hat vorläufige Hinweise zur Umsetzung der Entscheidung des Gerichtshofs der EU veröffentlicht. Die Broschüre finden Sie hier.