nora: Notruf-App der Bundesländer
Mit der App nora kann man schnell und einfach Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst anrufen. Man muss dabei nicht sprechen. Sie ist hilfreich für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen.
Stand: September 2023
Online-Seminar für Migrant:innen: Wohn- und Mietrecht
Im Rahmen einer Online-Seminarreihe Know your rights bietet der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg am Mittwoch, den 27. September, von 18:30 bis 20.00 Uhr ein Seminar zum Thema Wohn- und Mietrecht an. Die Teilnahme ist kostenfrei, fundierte Deutschkenntnisse (B2) sind notwendig. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Stand: September 2023
Bundeseinheitliche Ausnahmeregelung für ukrainische Fahrzeuge
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und die Länder haben sich auf ein einheitliches Verfahren zur Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für ukrainische Fahrzeuge verständigt. Die Besitzerin oder der Besitzer eines in der Ukraine zugelassenen Fahrzeuges, der als anerkannter Flüchtling gilt und im Besitz von Zulassungspapieren ist, die zum internationalen Verkehr berechtigen, kann einen Antrag auf vorübergehende Weiterbenutzung des ukrainischen Kennzeichens stellen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des sächsischen Landesamts für Straßenbau und Verkehr.
Stand: Juli 2023
EnergieSparService Essen
Der EnergieSparService berät Haushalte mit geringem Einkommen (z.B. Empfänger vom Bürgergeld) in der eigenen Wohnung kostenlos zum Energie- und Wassersparen. Die Energiesparberater:innen besuchen die Haushalte, messen vor Ort den Strom- und Wasserverbrauch von Geräten und analysieren das Verbrauchsverhalten der Bewohner. Sie geben praktische Tipps wie die Haushalte und bringen Energie- und Wassersparartikel mit, die direkt eingebaut werden.
Stand: April 2023
Angebote des Begegnungszentrums Computainer – Essen-Vogelheim
Das Begegnungszentrum Computainer in Essen-Vogelheim (Kleinstraße 28) ist ein Ort für gemeinschaftlichen Austausch in der Nachbarschaft, Beratung, Begegnung und vieles mehr! Eine Übersicht aller Angebote finden Sie hier.
Stand: März 2023
Digitaler zweisprachiger Wegbegleiter in Deutschland für Menschen aus der Ukraine
Hier finden Sie einen digitalen Wegbegleiter für Menschen aus der Ukraine. Der Wegbegleiter enthält Redemittel und Vokabeln für verschiedene Situationen des Alltags sowie Audiobeispiele.
Stand: Februar 2023
Blindgängerfund: Was tun? – Mehrsprachige Informationen
Diese Broschüre informiert, was man bei einem Blindgängerfund (Bombendfund) tun soll. Diese Informationen der Stadt Essen sind mehrsprachig.
Stand: Februar 2023
Jetzt sprechen wir. Eine Broschüre mit Perspektiven von queeren Mädchen und Frauen nach Flucht
Die Broschüre Jetzt sprechen wir beschäftigt sich mit der Lebenssituation und Bedarfen queerer Mädchen und Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte.
Stand: August 2022
Auf Wohnungssuche in Deutschland. Ein Ratgeber für Migrantinnen und Migranten
Die Broschüre soll Migrant:innen bei der Wohnungssuche helfen. Was muss man bei der Wohnungssuche beachten? Welche wichtigen Regeln gibt es im deutschen Mietrecht und im Aufenthaltsrecht? Außerdem werden zahlreiche Ratschläge gegeben, wie man sich vor Diskriminierung am Wohnungsmarkt schützt und wie der Staat das Wohnen fördert.
Die Broschüre wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Antidiskriminierungsstelle des Bundes herausgegeben.
Stand: August 2022
Start with a Friend
Der bundesweit aktive Verein Start with a Friend bringt Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind, zusammen mit Menschen, die schon länger hier leben.
Das Essener Team von Start with a Friend treffen Sie im VielRespektZentrum, Rottstr. 24, 45127 Essen. Bei Fragen zum Verein wenden Sie sich an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Stand: August 2022
Ukrainische Führerscheine gelten weiterhin in der EU
Ab sofort gelten die ukrainischen Führerscheine in der EU auf jeden Fall bis zum 24. Februar 2023. Dann wird die Frist jeweils automatisch um ein halbes Jahr verlängert, wenn nicht die EU ausdrücklich etwas anderes beschließt. Die automatische Verlängerung endet am 24. Februar 2024. Eine Zusammenfassung der Regelung finden Sie hier.
Stand: August 2022
Kontaktformular des JobCenters Essen
Das JobCenter Essen hat ein Kontaktformular erstellt. Das Formular kann über den QR-Code aufgerufen werden.
Kontaktformular des JobCenters Essen
Stand: Juli 2022
Aktion Lichtblicke – Soforthilfen für ukrainische Geflüchtete
Die Aktion Lichtblicke stellt Spendenmittel für Menschen zur Verfügung, die aus dem Kriegsgebiet der Ukraine nach NRW gekommen sind. Es können Soforthilfen, Einzelfallhilfe und Institutionelle Hilfen beantragt werden. Die Auszahlung des Geldes findet in dafür eingerichteten Lichtblicke-Sprechstunden statt:
Dienstags, 10:00 bis 12:00 Uhr, im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, 45127 Essen (1. Etage erster Raum rechts)
Mittwochs, 11:00 bis 13:00 Uhr, Zu den Karmelitern 15, 45145 Essen (Erdgeschoss)
Stand: Juni 2022
Religiöse Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Das Bistum Essen hat eine Übersicht der religiösen Angebote für ukrainische Geflüchtete in Essen und in der Umgebung erstellt. Die Übersicht finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Referenten: Detlef Scheider-Stengel (für das Judentum), 0201 2204 622, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Volker Meißner (für die orthodoxen Kirchen), 0201 2204 681, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bücher aus der Ukraine: Kostenfreier Zugang zu digitalen Büchern und Hörbüchern
Auf der Internetseite der Stadtbüchereien Düsseldorf finden Sie eine Übersicht von digitalen Büchern und Hörbüchern in ukrainischer Sprache.
Stand: Mai 2022
Stärkung der digitalen Medienkompetenz von Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund
Das Bildungs- und Sozialunternehmen cjd bietet zahlreiche Computerkurse für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, um deren Medienkompetenzen zu stärken. Eine Übersicht der Kurse finden Sie hier.
Stand: April 2022
Projekt „Papiere von Anfang an“: Recht auf Geburtsurkunde
Die Webseite recht-auf-geburtsurkunde.de bündelt alles Wichtige und Wissenswerte rund um die Geburtenregistrierung und kinderrechtskonforme Anwendung der betreffenden Gesetze.
Stand: April 2022
Nachrichtensendungen mit ukrainischen Untertiteln
Die „heute“-Ausgabe um 19:00 Uhr und das „heute journal“ sind seit Montag, dem 4. April 2022, mit ukrainischen Untertiteln in der ZDFmediathek und auf dem „ZDFheute“-YouTube-Kanal in einer eigenen Playlist zu finden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Seit dem 7. April steht die 20 Uhr-tagesschau der ARD mit ukrainischen und russischen Untertiteln zum On Demand-Abruf auf tagesschau.de, der ARD Mediathek sowie dem YouTube-Channel bereit. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Stand: April 2022
Broschüre: Besondere Rechte im Asylverfahren
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. hat eine Broschüre mit Informationen für Schutzsuchende im Asylverfahren herausgegeben.
Stand: Januar 2022
Autonome Frauenhäuser
Hier können Frauen ein Frauen-Haus finden und Schutz bekommen, wenn sie Gewalt erleben.
Instagram: @zif_autonomefrauenhaeuser
Twitter: @ZIF_Autonome_FH
Facebook: @ZIFAutonomeFrauenhaeuser
YouTube: ZIF Autonome Frauenhäuser
Stand: Januar 2022
Was gehört in die Tonne? – mehrsprachige Flyer
Was gehört in die braune Tonne, was in die gelbe und was in die blaue? Die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH informiert darüber in zweisprachigen Flyern.
Stand August 2021
Stand: August 2021
Musterbriefe der Verbraucherzentrale NRW
Die interaktiven Musterbriefe der Verbraucherzentrale NRW helfen denMenschen mit geringen Deutschkenntnissen, auf eine einfache Weise z.B. einen Vertrag zu kündigen, bei der Krankenkasse einen Pflegegrad zu beantragen oder einen Stromvertrag zu widerrufen. Dieses Angebot ist kostenlos.
Kostenlose mehrsprachige Videos der Verbraucherzentrale NRW
Die Verbraucherzentrale NRW bietet mehrere Videos zu Themen wie Bankkonto, erste eigene Wohnung, Handyverträge oder Schufa und Inkasso. Die Videos haben Untertitel auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Dari.
Kostenlose mehrsprachige Informationen der Verbraucherzentrale NRW
Die Verbraucherzentrale NRW bietet kostenlose Informationen zu Themen wie Kontoeröffnung, Wohnung, Energiesparen oder Shopping im Internet. Die Informationen gibt es auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Russisch und Farsi.
WDRforyou – Nachrichten auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi
Der WDRforyou informiert täglich in vier Sprachen über aktuelle Nachrichten und Themen.
WDR COSMO – mehrsprachige Nachrichten
Auf WDR COSMO können Sie täglich Nachrichten aus der Region und aus aller Welt in verschiedenen Sprachen hören.
Mehrsprachiges Sorgentelefon in der Corona-Krise
Das LVR-Kompetenzzentrum Migration bietet ein Sorgentelefon in mehreren Sprachen für Menschen, die Ängste wegen der Corona-Krise entwickeln.
Eigene Wohnung, Strom sparen, Verträge – digitale Übungen
Die Verbraucherzentrale NRW bietet kostenlose digitale Übungen zu den Themen Strom sparen, richtig heizen und Verträge. Die Links zu den Übungen finden Sie hier.
INPUT – Beratung und Begleitung für geflüchtete Frauen
Das AWO-Beratungszentrum (Lützowstraße 32, 45141 Essen) bietet kostenlose Gruppenangebote, Beratung und Begleitung für geflüchtete Frauen an. Die Angebote finden auf Deutsch, Arabisch, Kurmanci und Sorani statt.
Mehrsprachiges Sportwörterbuch
Hier finden Sie ein mehrsprachiges Wörterbuch, das Sportbegriffe in neun verschiedenen Sprachen enthält.
Leitfaden für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* (LSBTI) Geflüchtete in Deutschland
Wann erhalten LSBTI in Deutschland Asyl? Ist Diskriminierung gegen LSBTI ein Asylgrund? Was meint Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung bzw. Geschlechtsidentität? Welche Angaben muss ich zu meiner Identität und Sexualität machen? Wann sind staatliche bzw. familiäre Verfolgung ein Asylgrund? Wie funktioniert das Asylverfahren und was passiert in den Anhörungen? Der Lesben- und Schwulenverband hat einen Leitfaden veröffentlicht, der diese Fragen beantwortet. Der Leitfaden ist in mehreren Sprachen erhältlich.
App - Ankommen. Wegbegleiter für Flüchtlinge
In der App Ankommen finden Sie Informationen zum Asylverfahren, Arbeitsmarktzugang und zum Alltag in Deutschland (z.B. das deutsche Bildungssystem, Arztbesuche oder den Straßenverkehr). Die App gibt es in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch.
Broschüre: Tipps für Termine bei Behörden – Cool bleiben!
Diese Broschüren informieren zu den Rechten bei Behördenterminen und geben Tipps, damit diese Termine erfolgreich verlaufen.
Mehrsprachige Erklärvideos zu den Integrationsratswahlen 2020
Der Integrationsrat Köln hat auf seinem YouTube-Kanal Erklärvideos zu den Integrationswahlen 2020 veröffentlicht.
Fqri Ms Kulu – Unterstützung und Stärkung von eritreischen Flüchtlingen
Das Projekt Fqri Ms Kulu hilft Menschen aus Eritrea, sich auf Behördengänge (JobCenter, Sozialamt) vorzubereiten. In kurzen Videos werden verschiedene Formulare auf Tigrinya erklärt.
WAS SIE JETZT ÜBER CORONA WISSEN MÜSSEN – Verhaltenstipps, Arbeitsrecht und Reisebestimmungen auf einen Blick
Aktuelle Informationen zum Verhalten in der Corona-Zeit finden Sie hier.
Podcast: Halbe Kartoffl
Der Podcast Halbe Kartoffl ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. In den Gesprächen geht es um eigene Erfahrungen, Integration, Identität und Stereotypen.
Rechts-Wörterbuch
Die Plattform Translation for All bietet Rechtswörterbücher, in denen Rechtsbegriffe u.a. aus dem Bereichen Asyl, Dublin III-Verordnung und Kinderrechte erklärt werden.
Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen – Beratung in 17 Sprachen
Unter der Telefonnummer 08000 116 016 bekommen die Frauen Beratung in 17 verschiedenen Sprachen. Der Anruf ist kostenlos und nur von Deutschland aus möglich. Die Beratung findet auch per Chat und per E-Mail statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Beratung der Essener Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale in Essen bietet in Zeiten der Corona-Pandemie telefonische und Online-Beratung. Die Sprechstunden und Kontaktdaten finden Sie hier.
Schutz vor dem Coronavirus – Bußgelder und Strafen – Bürger*innen
Unten finden Sie Informationen für die Bürger*innen über die Strafen beim Nichteinhalten der Verordnungen.
Infografik - Deutsch Infografik - Arabisch Infografik - Bulgarisch Infografik - Englisch Infografik - Kurmanci Infografik - Persisch Infografik - Rumänisch Infografik - Türkisch
Schutz vor dem Coronavirus – Bußgelder und Strafen – Gewerbe
Unten finden Sie Informationen für das Gewerbe über die Strafen beim Nichteinhalten der Verordnungen.
Infografik - Deutsch Infografik - Arabisch Infografik - Englisch Infografik - Französisch Infografik - Türkisch
Treffpunkt Süd auf Facebook
Der Treffpunkt Süd (Altenessen-Süd) informiert auf Facebook über Wichtiges aus dem Stadtteil und der ganzen Stadt.
Caritas Essen neue Nachbarn – Facebookseite auf Deutsch und auf Arabisch
Hier geht es zu der Facebookseite der Caritas für Geflüchtete. Sie finden dort Informationen über Deutschkurse, Flüchtlingsberatung, Arbeit, sowie offene Treffs, Angebote und Feste.
Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus – 12 Sprachen
Hier finden Sie in 12 Sprachen Informationen und praktische Tipps zum Umgang mit dem Coronavirus.
Kontaktaufnahme mit dem JobCenterNord
Das JobCenterNord ist wegen der Coronaepidemie für das Publikum geschlossen. Sie erreichen die Mitarbeitenden telefonisch, per E-Mail oder per Kontaktformular.
Sport für Frauen mit Betreuung für kleine Kinder – Frintrop
In der Turnhalle an der Leostraße (Leoplatz 15, Essen-Frintrop) findet jeden Dienstag von 9:00 bis 10:30 Uhr ein Sportangebot für Frauen statt. Für die Kinder gibt es Kinderbetreuung.
Wohin mit dem Müll? Abfallberatung für Migrant*innen
Hier finden Sie Informationen über die Mülltrennung in Essen.
Kostenfreier Zumba-Kurs für Frauen – Innenstadt
Im Kinder- und Familienzentrums BLAUER ELEFANNT in der Gerswidastr. 1-3a, Essen gibt es einen Zumba-Kurs für Frauen und Mädchen. Der Kurs findet montags von 16:50 bis 18:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldungen wird gebeten.
Trauerort Düsseldorf
Das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf und die Berger Kirche Düsseldorf haben einen öffentlichen Trauerort gegründet. Der Trauerort ist für Menschen aus allen Kulturen offen, die ihre Toten nicht vor Ort betrauern können.
Adresse: Berger Kirche, Berger St.18b, 40213 Düsseldorf.
German Road Safety – Mobilität in Deutschland
Das Portal Greman Road Safety bietet Informationen (App und Broschüren) zum Thema Nahverkehr, Fahrrad- und Autofahren in Deutschland. Alle Informationen finden Sie in mehreren Sprachen.
„Formulare verstehbar machen“ – Formulare übersetzt ins Englische, Arabische und andere Sprachen
Die Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen hat u.a. englische, arabische und persische Übersetzungen verschiedener Formulare zusammengestellt. Die Formulare finden Sie hier.
Online- Übersetzungshilfe
Hier finden Sie thematische Wörterbücher für mehrere Sprachen.
Einkaufsführer „Guten Appetit! Essen, Trinken und Einkaufen in Deutschland“
Hier finden Sie eine Broschüre über das Essen in Deutschland. In welchen Lebensmitteln kann sich Alkohol oder Schweinefleisch verstecken? Kann man das Leitungswasser in Deutschland trinken? Die Broschüre kann man kostenlos downloaden.
Mitempathie – Aktives Zuhören
Der Verein mitempathie bietet Interessierten die Möglichkeit, in einem geschützten Raum über die eigenen Probleme zu sprechen. Das Angebot richtet sich auch an Menschen, die sich einsam oder von den Mitmenschen und Behörden nicht verstanden fühlen. Die Gespräche können auf Deutsch, Türkisch, bei Bedarf auch auf Arabisch stattfinden.
Das Angebot findet im KD11/13, Karl-Denkhaus-Str. 11, 45 329 Essen-Altenessen statt.
Aerobic für Frauen
Im Bewegungsraum in der Kronenstraße 1-3, 45127 Essen, findet mittwochs von 13:30 bis 14:30 Uhr Aerobic für Frauen statt. Die Frauen bekommen auch Informationen zur gesunden Ernährung. Eine Anmeldung ist erforderlich an Frau Langenickel (0157/31301223) oder Frau Mintrop (0176/30081858).
Fahrschule auf Deutsch und Tigrigna
Auf youtube stehen Lehrvideos zur Verfügung, die Menschen aus Eritrea die Führerscheinprüfung erleichtern.
EnergieSparService Essen
Ein kostenloses Angebot der NEUEN ARBEIT der Diakonie für alle, die ihre Energiekosten senken möchten. Persönliche Beratung ist im Bildungszentrum der NEUEN ARBEIT in der Königgrätzstr. 12, 45138 Essen, täglich von 9 bis 16 Uhr möglich.
Demokratie für mich. Grundrechte in Deutschland – Ein Leitfaden für geflüchtete & einheimische Menschen
Hier finden Sie zweisprachige Broschüren über Grundrechte in Deutschland.
Was tun nach einem rassistischen Angriff? – Empfehlungen für Betroffene
Was soll man bei einem rassistischen Angriff tun? Informationen dazu auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Kurmanci, Farsi, Pashto, Tigrinya, Albanisch und Romanes finden Sie hier.
Frauengymnastik Ü55 - Angebot in Altenessen
In der AWO-Seniorenbegenungsstätte, Altenessener Straße 392, wird jeden Montag zwischen 15:00 und 17:30 Uhr Gymnastik für Frauen Ü55 angeboten. Weitere Informationen: Herr Hmedi, Tel.: 0201 / 1897342 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei.
Sportfreunde - Angebot für Männer in Altenessen
Ein offenes Sportangebot für Männer. Jeden Donnerstag zwischen 16:30 und 17:30 Uhr in der Turnhalle der Großenbruchschule, Großenbruch Straße 25. Weitere Informationen: Herr Hmedi, Tel.: 0201 / 1897342 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei.
Sportfreundinnen - Angebot für Frauen in Altenessen
Ein offenes Sportangebot für Frauen. Jeden Freitag zwischen 16:00 und 17:30 Uhr in der Turnhalle der Großenbruchschule, Großenbruch Straße 25. Weitere Informationen: Herr Hmedi, Tel.: 0201 / 1897342 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei.
Sportaktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Huttrop
Der Handballverein Winfried Huttrop lädt interessierte Kinder und Jugendliche zum Handballtraining ein. Alle Trainingszeiten und Ansprechpartner finden Sie auf der Homepage des Vereins. Für Erwachsene werden auch Zumba, Badminton und Gymnastik angeboten. Der Verein freut sich auf neue Mitglieder aus dem Stadtteil.
Fachgeschäft für Stadtwandel – Second-Hand-Laden und vielen mehr!
Die Kleiderkammer des Runden Tisches Holsterhausen hat im Fachgeschäft einen neuen Platz gefunden und wird dort ab dem 7. Dezember 2018 einen 'Second-Hand-Laden' "Die Klamotte" leiten. Adresse: Gemarkenstraße 72, 45147 Essen.
Internationale Tänze im Julius-Leber-Haus (Bezirk VII)
Jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 19:30 Uhr treffen sich Frauen zum gemeinsamen Tanz im Julius-Leber-Haus (Meistersingerstraße 50, 45307 Essen). Das Angebot ist kostenlos. Mittänzerinnen sollen feste Schuhe und ein Getränk mit zum Angebot nehmen. Für weitere Informationen und Kontaktdaten wenden Sie sich bitte an Kristin Heinrichs: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die neue App der Migrationsberatung - mbeon
Online-Beratung für erwachsene Zuwander*innen in Deutschland. Hier finden Sie Informationen zu Themen: Deutsch lernen, Arbeit und Beruf, Gesundheit und Wohnen.
Meine erste Wohnung in Deutschland - Videos in verschiedenen Sprachen
Der Film „Meine erste Wohnung in Deutschland" zeigt in einfacher Sprache auf, was beim Einzug in eine Mietwohnung und während des Mietverhältnisses beachtet werden sollte.
Was sind freiwillig Engagierte?
Die mehrsprachige Broschüre erklärt über die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer*innen. Die Broschüre ist auf Deutsch, Englisch, Französisch, Albanisch, Tigrinya, Arabisch und Farsi.
Schuldnerberatung
Hier finden Sie in 11 verschiedenen Sprachen Informationsblätter zum Thema Hilfe bei Schulden.
Googlemaps-Karte mit Angeboten im Bezirk V (Altenessen Süd, Altenessen Nord, Karnap, Vogelheim)
Hier finden Sie eine Karte mit Adressen zahlreicher Beratungsstellen, Begegnungsorte, Sprachkurse und Bildungsträger im Bezirk V.
Interkultureller Gemeinschaftsgarten auf Zeche Carl
Auf dem Gelände der Zeche Carl gibt es einen interkulturellen Gemeinschaftsgarten. Alle sind eingeladen, mitzumachen.
„Was ist eine Verbraucherzentrale?"
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat eine neue mehrsprachige Broschüre für Neuzugewanderte herausgegeben.
Broschüre - Deutsch, Arabisch, Farsi, Englisch
Fit für den Konsumalltag - Basisinformationen für geflüchtete Menschen
Eine Übersicht der Beratungsstellen in NRW finden Sie hier. Die Beratung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.
Afrika-Atlas Essen
Im Afrika-Atlas finden Sie Kontaktdaten zahlreicher Essener Anlaufstellen für Afrikanerinnen und Afrikaner.
Energie sparen zu Hause – Broschüre der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale NRW hat eine Broschüre mit vielen Bildern zum Thema Energie sparen herausgegeben. Die deutsche Version der Broschüre finden Sie hier.
Film „Energiespartipps auf Arabisch"
Hier finden Sie einen kurzen Film in arabischer Sprache zum Thema Energiespartipps.