WDRforyou – Nachrichten auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi
Der WDRforyou informiert täglich in vier Sprachen über aktuelle Nachrichten und Themen.
WDR COSMO – mehrsprachige Nachrichten
Auf WDR COSMO können Sie täglich Nachrichten aus der Region und aus aller Welt in verschiedeenn Sprachen hören.
Online-Seminar für Geflüchtete: Basisinformationen zu Verträgen
Wann und wie wird ein Vertrag geschlossen? Was ist der Unterschied zwischen Umtausch und Gewährleistung? Diese und weitere Fragen zu Verträgen werden bei dem kostenlosen Online-Seminar beantwortet.
Für wen ist dieses Online-Seminar? Für Geflüchtete mit Deutschkenntnissen ab A1
Wann findet es statt? Am Montag, den 8. Februar, von 11:00 bis 12:30 Uhr
Wo findet es statt? Über die Plattform Zoom
Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 4. Februar möglich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Mehrsprachiges Sorgentelefon in der Corona-Krise
Das LVR-Kompetenzzentrum Migration bietet ein Sorgentelefon in mehreren Sprachen für Menschen, die Ängste wegen der Corona-Krise entwickeln.
Eigene Wohnung, Strom sparen, Verträge – digitale Übungen
Die Verbraucherzentrale NRW bietet kostenlose digitale Übungen zu den Themen Strom sparen, richtig heizen und Verträge. Die Links zu den Übungen finden Sie hier.
INPUT – Beratung und Begleitung für geflüchtete Frauen
Das AWO-Beratungszentrum (Lützowstraße 32, 45141 Essen) bietet kostenlose Gruppenangebote, Beratung und Begleitung für geflüchtete Frauen an. Die Angebote finden auf Deutsch, Arabisch, Kurmanci und Sorani statt.
Mehrsprachiges Sportwörterbuch
Hier finden Sie ein mehrsprachiges Wörterbuch, das Sportbegriffe in neun verschiedenen Sprachen enthält.
Leitfaden für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* (LSBTI) Geflüchtete in Deutschland
Wann erhalten LSBTI in Deutschland Asyl? Ist Diskriminierung gegen LSBTI ein Asylgrund? Was meint Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung bzw. Geschlechtsidentität? Welche Angaben muss ich zu meiner Identität und Sexualität machen? Wann sind staatliche bzw. familiäre Verfolgung ein Asylgrund? Wie funktioniert das Asylverfahren und was passiert in den Anhörungen? Der Lesben- und Schwulenverband hat einen Leitfaden veröffentlicht, der diese Fragen beantwortet. Der Leitfaden ist in mehreren Sprachen erhältlich.
App - Ankommen. Wegbegleiter für Flüchtlinge
In der App Ankommen finden Sie Informationen zum Asylverfahren, Arbeitsmarktzugang und zum Alltag in Deutschland (z.B. das deutsche Bildungssystem, Arztbesuche oder den Straßenverkehr). Die App gibt es in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch.
Broschüre: Tipps für Termine bei Behörden – Cool bleiben!
Diese Broschüren informieren zu den Rechten bei Behördenterminen und geben Tipps, damit diese Termine erfolgreich verlaufen.
Mehrsprachige Erklärvideos zu den Integrationsratswahlen 2020
Der Integrationsrat Köln hat auf seinem YouTube-Kanal Erklärvideos zu den Integrationswahlen 2020 veröffentlicht.
Fqri Ms Kulu – Unterstützung und Stärkung von eritreischen Flüchtlingen
Das Projekt Fqri Ms Kulu hilft Menschen aus Eritrea, sich auf Behördengänge (JobCenter, Sozialamt) vorzubereiten. In kurzen Videos werden verschiedene Formulare auf Tigrinya erklärt.
WAS SIE JETZT ÜBER CORONA WISSEN MÜSSEN – Verhaltenstipps, Arbeitsrecht und Reisebestimmungen auf einen Blick
Aktuelle Informationen zum Verhalten in der Corona-Zeit finden Sie hier.
Podcast: Halbe Kartoffl
Der Podcast Halbe Kartoffl ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. In den Gesprächen geht es um eigene Erfahrungen, Integration, Identität und Stereotypen.
Rechts-Wörterbuch
Die Plattform Translation for All bietet Rechtswörterbücher, in denen Rechtsbegriffe u.a. aus dem Bereichen Asyl, Dublin III-Verordnung und Kinderrechte erklärt werden.
Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen – Beratung in 17 Sprachen
Unter der Telefonnummer 08000 116 016 bekommen die Frauen Beratung in 17 verschiedenen Sprachen. Der Anruf ist kostenlos und nur von Deutschland aus möglich. Die Beratung findet auch per Chat und per E-Mail statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Beratung der Essener Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale in Essen bietet in Zeiten der Corona-Pandemie telefonische und Online-Beratung. Die Sprechstunden und Kontaktdaten finden Sie hier.
Schutz vor dem Coronavirus – Bußgelder und Strafen – Bürger*innen
Unten finden Sie Informationen für die Bürger*innen über die Strafen beim Nichteinhalten der Verordnungen.
Infografik - Deutsch Infografik - Arabisch Infografik - Bulgarisch Infografik - Englisch Infografik - Kurmanci Infografik - Persisch Infografik - Rumänisch Infografik - Türkisch
Schutz vor dem Coronavirus – Bußgelder und Strafen – Gewerbe
Unten finden Sie Informationen für das Gewerbe über die Strafen beim Nichteinhalten der Verordnungen.
Infografik - Deutsch Infografik - Arabisch Infografik - Englisch Infografik - Französisch Infografik - Türkisch
Treffpunkt Süd auf Facebook
Der Treffpunkt Süd (Altenessen-Süd) informiert auf Facebook über Wichtiges aus dem Stadtteil und der ganzen Stadt.
Caritas Essen neue Nachbarn – Facebookseite auf Deutsch und auf Arabisch
Hier geht es zu der Facebookseite der Caritas für Geflüchtete. Sie finden dort Informationen über Deutschkurse, Flüchtlingsberatung, Arbeit, sowie offene Treffs, Angebote und Feste.
Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus – 12 Sprachen
Hier finden Sie in 12 Sprachen Informationen und praktische Tipps zum Umgang mit dem Coronavirus.
Kontaktaufnahme mit dem JobCenterNord
Das JobCenterNord ist wegen der Coronaepidemie für das Publikum geschlossen. Sie erreichen die Mitarbeitenden telefonisch, per E-Mail oder per Kontaktformular.
Sport für Frauen mit Betreuung für kleine Kinder – Frintrop
In der Turnhalle an der Leostraße (Leoplatz 15, Essen-Frintrop) findet jeden Dienstag von 9:00 bis 10:30 Uhr ein Sportangebot für Frauen statt. Für die Kinder gibt es Kinderbetreuung.
Wohin mit dem Müll? Abfallberatung für Migrant*innen
Hier finden Sie Informationen über die Mülltrennung in Essen.
Kostenfreier Zumba-Kurs für Frauen – Innenstadt
Im Kinder- und Familienzentrums BLAUER ELEFANNT in der Gerswidastr. 1-3a, Essen gibt es einen Zumba-Kurs für Frauen und Mädchen. Der Kurs findet montags von 16:50 bis 18:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldungen wird gebeten.
Trauerort Düsseldorf
Das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf und die Berger Kirche Düsseldorf haben einen öffentlichen Trauerort gegründet. Der Trauerort ist für Menschen aus allen Kulturen offen, die ihre Toten nicht vor Ort betrauern können.
Adresse: Berger Kirche, Berger St.18b, 40213 Düsseldorf.
German Road Safety – Mobilität in Deutschland
Das Portal Greman Road Safety bietet Informationen (App und Broschüren) zum Thema Nahverkehr, Fahrrad- und Autofahren in Deutschland. Alle Informationen finden Sie in mehreren Sprachen.
„Formulare verstehbar machen“ – Formulare übersetzt ins Englische, Arabische und andere Sprachen
Die Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen hat u.a. englische, arabische und persische Übersetzungen verschiedener Formulare zusammengestellt. Die Formulare finden Sie hier.
Online- Übersetzungshilfe
Hier finden Sie thematische Wörterbücher für mehrere Sprachen.
Einkaufsführer „Guten Appetit! Essen, Trinken und Einkaufen in Deutschland“
Hier finden Sie eine Broschüre über das Essen in Deutschland. In welchen Lebensmitteln kann sich Alkohol oder Schweinefleisch verstecken? Kann man das Leitungswasser in Deutschland trinken? Die Broschüre kann man kostenlos downloaden.
Mitempathie – Aktives Zuhören
Der Verein mitempathie bietet Interessierten die Möglichkeit, in einem geschützten Raum über die eigenen Probleme zu sprechen. Das Angebot richtet sich auch an Menschen, die sich einsam oder von den Mitmenschen und Behörden nicht verstanden fühlen. Die Gespräche können auf Deutsch, Türkisch, bei Bedarf auch auf Arabisch stattfinden.
Das Angebot findet im KD11/13, Karl-Denkhaus-Str. 11, 45 329 Essen-Altenessen statt.
Aerobic für Frauen
Im Bewegungsraum in der Kronenstraße 1-3, 45127 Essen, findet mittwochs von 13:30 bis 14:30 Uhr Aerobic für Frauen statt. Die Frauen bekommen auch Informationen zur gesunden Ernährung. Eine Anmeldung ist erforderlich an Frau Langenickel (0157/31301223) oder Frau Mintrop (0176/30081858).
Fahrschule auf Deutsch und Tigrigna
Auf youtube stehen Lehrvideos zur Verfügung, die Menschen aus Eritrea die Führerscheinprüfung erleichtern.
EnergieSparService Essen
Ein kostenloses Angebot der NEUEN ARBEIT der Diakonie für alle, die ihre Energiekosten senken möchten. Persönliche Beratung ist im Bildungszentrum der NEUEN ARBEIT in der Königgrätzstr. 12, 45138 Essen, täglich von 9 bis 16 Uhr möglich.
Demokratie für mich. Grundrechte in Deutschland – Ein Leitfaden für geflüchtete & einheimische Menschen
Hier finden Sie zweisprachige Broschüren über Grundrechte in Deutschland.
Was tun nach einem rassistischen Angriff? – Empfehlungen für Betroffene
Was soll man bei einem rassistischen Angriff tun? Informationen dazu auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Kurmanci, Farsi, Pashto, Tigrinya, Albanisch und Romanes finden Sie hier.
Frauengymnastik Ü55 - Angebot in Altenessen
In der AWO-Seniorenbegenungsstätte, Altenessener Straße 392, wird jeden Montag zwischen 15:00 und 17:30 Uhr Gymnastik für Frauen Ü55 angeboten. Weitere Informationen: Herr Hmedi, Tel.: 0201 / 1897342 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei.
Sportfreunde - Angebot für Männer in Altenessen
Ein offenes Sportangebot für Männer. Jeden Donnerstag zwischen 16:30 und 17:30 Uhr in der Turnhalle der Großenbruchschule, Großenbruch Straße 25. Weitere Informationen: Herr Hmedi, Tel.: 0201 / 1897342 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei.
Sportfreundinnen - Angebot für Frauen in Altenessen
Ein offenes Sportangebot für Frauen. Jeden Freitag zwischen 16:00 und 17:30 Uhr in der Turnhalle der Großenbruchschule, Großenbruch Straße 25. Weitere Informationen: Herr Hmedi, Tel.: 0201 / 1897342 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei.
Sportaktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Huttrop
Der Handballverein Winfried Huttrop lädt interessierte Kinder und Jugendliche zum Handballtraining ein. Alle Trainingszeiten und Ansprechpartner finden Sie auf der Homepage des Vereins. Für Erwachsene werden auch Zumba, Badminton und Gymnastik angeboten. Der Verein freut sich auf neue Mitglieder aus dem Stadtteil.
Fachgeschäft für Stadtwandel – Second-Hand-Laden und vielen mehr!
Die Kleiderkammer des Runden Tisches Holsterhausen hat im Fachgeschäft einen neuen Platz gefunden und wird dort ab dem 7. Dezember 2018 einen 'Second-Hand-Laden' "Die Klamotte" leiten. Adresse: Gemarkenstraße 72, 45147 Essen.
Internationale Tänze im Julius-Leber-Haus (Bezirk VII)
Jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 19:30 Uhr treffen sich Frauen zum gemeinsamen Tanz im Julius-Leber-Haus (Meistersingerstraße 50, 45307 Essen). Das Angebot ist kostenlos. Mittänzerinnen sollen feste Schuhe und ein Getränk mit zum Angebot nehmen. Für weitere Informationen und Kontaktdaten wenden Sie sich bitte an Kristin Heinrichs: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die neue App der Migrationsberatung - mbeon
Online-Beratung für erwachsene Zuwander*innen in Deutschland. Hier finden Sie Informationen zu Themen: Deutsch lernen, Arbeit und Beruf, Gesundheit und Wohnen.
Frauenschwimmkurse in Altenessen
Der PSV Essen e.V. bietet ab sofort einen neuen Frauenschwimmkurs in der Alten Badeanstalt (Altenessener Straße 393, 45326 Essen) an. Der Kurs findet montags von 19:30 bis 20:15 Uhr statt. Weitere Informationen erhalten Sie durch den Essener Sportbund e.V., Tel.: 0201 / 8146-270.
Start with a Friend – Aus Fremden können Freunde werden
Der Verein Start with a Friend schafft Begegnungen zwischen Geflüchteten und Locals und vermittelt Tandempartnerschaften. Wer mehr über SwaF erfahren oder neue Freunde gewinnen möchte, ist herzlich eingeladen, am monatlichen Local-Abenden teilzunehmen. Interessierte können sich anmelden unter: https://www.start-with-a-friend.de/anmelden/
Meine erste Wohnung in Deutschland - Videos in verschiedenen Sprachen
Der Film „Meine erste Wohnung in Deutschland" zeigt in einfacher Sprache auf, was beim Einzug in eine Mietwohnung und während des Mietverhältnisses beachtet werden sollte.
Was sind freiwillig Engagierte?
Die mehrsprachige Broschüre erklärt über die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer*innen. Die Broschüre ist auf Deutsch, Englisch, Französisch, Albanisch, Tigrinya, Arabisch und Farsi.
Schwimmkurse für erwachsene Geflüchtete
Die Schwimmabteilung des PSV bietet fortlaufende Anfängerschwimmkurse für erwachsene Geflüchtete.
Der Schwimmkurs für Frauen findet freitags von 19:15 bis 20:00 Uhr statt.
Der Schwimmkurs für Männer findet freitags von 20:00 bis 20:45 Uhr in der Schwimmhalle in Holsterhausen statt. Der Kurs kostet 25 € im Monat, die Anmeldegebühr beträgt 20 €.
Die Gebühren können über das BuT-Paket übernommen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie beim PSV, Tel.: 0201 / 8146107.
Schuldnerberatung
Hier finden Sie in 11 verschiedenen Sprachen Informationsblätter zum Thema Hilfe bei Schulden.
Googlemaps-Karte mit Angeboten im Bezirk V (Altenessen Süd, Altenessen Nord, Karnap, Vogelheim)
Hier finden Sie eine Karte mit Adressen zahlreicher Beratungsstellen, Begegnungsorte, Sprachkurse und Bildungsträger im Bezirk V.
Interkultureller Gemeinschaftsgarten auf Zeche Carl
Auf dem Gelände der Zeche Carl gibt es einen interkulturellen Gemeinschaftsgarten. Alle sind eingeladen, mitzumachen.
"Was ist eine Verbraucherzentrale?"
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat eine neue mehrsprachige Broschüre für Neuzugewanderte herausgegeben.
Broschüre - Deutsch, Arabisch, Farsi, Englisch
Fit für den Konsumalltag - Basisinformationen für geflüchtete Menschen
Eine Übersicht der Beratungsstellen in NRW finden Sie hier. Die Beratung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.
Afrika-Atlas Essen
Im Afrika-Atlas finden Sie Kontaktdaten zahlreicher Essener Anlaufstellen für Afrikanerinnen und Afrikaner.
Energie sparen zu Hause – Broschüre der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale NRW hat eine Broschüre mit vielen Bildern zum Thema Energie sparen herausgegeben. Die deutsche Version der Broschüre finden Sie hier.
Film „Energiespartipps auf Arabisch"
Hier finden Sie einen kurzen Film in arabischer Sprache zum Thema Energiespartipps.