Anmeldung beim Onlineportal Little Bird – Sprechstunde in Vogelheim
Jeden Mittwoch von 9:30 bis 13:00 Uhr können Interessierte kostenlose Unterstützung bei der Anmeldung beim Onlineportal Little Bird bekommen. Adresse: Computainer, Kleinstr. 28, 45356 Essen. Ein Termin für die Sprechstunde ist notwendig! Terminvergabe unter 0201 / 88 517 54.
Stand: August 2023
Offene Sprechstunden für Geflüchtete und Neuzugewanderte in Essen – Informationen auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Französisch
Die offenen Sprechstunden der Neuzugewandertenberatung richten sich an Menschen, die seit weniger als fünf Jahren in Deutschland leben.
Bezirke I, V und VII: Offene Sprechstunden der Neuzugewanderten- und Migrationsberatung der Caritas-SkF-Essen gGmbH
Bezirke II, III, IV, VI, VIII und IX: Offene Sprechstunden der Neuzugewandertenberatung des Diakoniewerks Essen finden an bekannten Orten ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung statt. Die Kontaktdaten der Mitarbeiter:innen und die Termine finden Sie hier.
Für die Migrationsberatung nutzen Sie bitte die App der Online-Beratung mbeon.
CONSULTATION HOURS OF THE REFUGEE COUNSELLING
Districts I, V and VII: New Consultation Hours Corona Advice
Districts II, III, IV, VI, VIII and IX: You can find the contact details of the staff here.
For migration counselling please use the app of the online counselling service mbeon.
انتباه! معلومات مهمة!
ساعات الاستشارة متاحة فقط لللاجئين اللذين لا يتجاوز مدة عيشهم في ألمانيا 5 سنوات
اتصل بنا عبر تطبيق mbeon
يمكنك تنزيلها مجانًا من أي متجر
ساعة الاستشارة عند الدياكوني متاحه فقط خلال أخذ موعد مسبق عن طريق الهاتف
لمعرفة طرق التواصل مع موظفين الدياكوني عبر الهاتف أو البريد الألكتروني إنقر هنا
Flüchtlingsberatung der Caritas-SkF-Essen gGmbH
Flüchtlingsberatung des Diakoniewerks Essen
Les conseils de migration pour les immigrants adultes sont également accessibles via l'application mbeon sur l'App Store. Les services sont également accessibles à l'adresse e-mail suivante: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Stand: Juli 2023
EUTB: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB berät und hilft bei allen Fragen rund um das Thema Teilhabe und Rehabilitation. Die Beratungsstelle befindet sich im Haus der Begegnung in der 1. Weberstr. 28, 45127 Essen. Weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie hier.
Stand: Juli 2023
Beratungsstellen Arbeit
Die Beratungsstellen Arbeit der Neuen Arbeit der Diakonie bieten kostenfreie Beratung zum Thema Arbeit an. Die Beratung eignet sich für Menschen, die arbeitslos sind, von Erwerbslosigkeit bedroht sind und/oder sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Stand: April 2023
VAsA: Verhinderung von Armut und sozialer Ausgrenzung
Das Programm VAsA der Neuen Arbeit der Diakonie bietet Unterstützung in verschiedenen Lebensfragen.
Zugangsvoraussetzungen: Sie beziehen Arbeitslosengeld II und
- leben in einer Bedarfsgemeinschaft und haben mindestens 3 Kinder unter 25 Jahren, davon eins unter 15 Jahren
oder
- Sie sind alleinerziehend und haben mindestens 2 Kinder unter 25 Jahren, davon eins unter 15 Jahren.
Stand: April 2023
Case Management: Beratung und Unterstützung bei der Orientierung in Deutschland
Das Case Management des Kommunalen Integrationsmanagements der Stadt Essen berät zu verschiedenen Fragen der Integration und kann bei der Suche nach einer Wohnung, Arbeitsstelle oder einem Deutschkurs Hilfe leisten. Das Angebot ist kostenfrei.
Stand: Februar 2023
Sprechstunde: Gemeinsames Schreiben von Berichten und Ausfüllen von Formularen
Brauchen Sie Hilfe bei Ausfüllen von Formularen oder beim Schreiben von Bewerbungen und Praktikumsberichten? Im Treffpunkt Süd (Essen-Altenessen-Süd), Computainer (Essen-Vogelheim) und Stadtteilbüro KaBüZe (Essen-Karnap) finden montags von 13:00 bis 16:00 Uhr Schrieb-Sprechstunden statt.
Stand: Februar 2023
Mehrsprachige Beratung zu Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Die Beratungsstelle für Bildung und Teilhabe bietet kostenfreie Beratung zum BuT-Paket in mehreren Sprachen.
Stand: Oktober 2022
Formularwerkstatt im Treffpunkt Elise – Essen-Frillendorf
Im Treffpunkt Elise (Elisenstr. 68, 45139 Essen) findet jeden Dienstag von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Formularwerkstatt statt. Dort bekommen Sie Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und bei der Kommunikation mit Behörden.
Stand: Oktober 2022
Kostenlose Sozialberatung – Essen-Altenessen
Im Zentrum für Kooperation und Inklusion (KD11/13, Karl-Denkhaus-Str. 11-13, 45329 Essen) wird dienstags zwischen 15:30 und 17:00 Uhr kostenlose Sozialberatung angeboten.
Stand: Februar 2022
Online-Sprechstunde von ProAsyl
ProAsyl bietet an drei Tagen pro Woche eine Online-Sprechstunde auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Kurdisch.
Was wird angeboten? Hilfe beim Verstehen der Briefe und Informationen, wie man während Corona die Behörden erreicht.
Corona, Kinder, Klopapier – Angebot der Beratungsstelle der Essener Kontakte
Die Beratungsstelle Essener Kontakte e.V. (Frohnhausen) bietet eine Hotline, bei der alle, die aufgrund der Corona-Krise unter Stress stehen, Unterstützung bekommen. Die Hotline ist erreichbar von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr unter der Rufnummer 0201/73 36 46. Weitere Informationen zu dem Angebot finden Sie hier.
Wer-Weiß-Was-Telefon – Hotline des Treffpunkts Süd zur Corona
Der Treffpunkt Süd (Altenessen-Süd) bietet ab dem 1. April von Montag bis Freitag (10:00 bis 14:00 Uhr) eine Hotline an. Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben! Wer ist der richtige Ansprechpartner für mein Anliegen? Wo bekomme ich Hilfe? Wo finde ich kreative Ideen für meine Familie?
Termine bei Gerichten (Klagen und Eilanträge)
Die Gerichte arbeiten normal und Klagen und Eilanträge können und müssen zu den normalen Arbeitszeiten an Wochentagen immer erhoben werden.
In jedem ablehnenden Bescheid sollte es eine Rechtsmittelbelehrung geben, in der das Gericht mit Adresse benannt ist und es sollte auch eine Übersetzung der Rechtsmittelbelehrung in der jeweiligen Heimatsprache beigefügt sein.
Informationen des BAMF für Klientinnen und Klienten zu den Verfahren
Auf der Seite des BAMF finden Sie Informationen zu Terminen bei der Antragsstellung/Anhörung, Fristen und Schließungen der BAMF-Außenstellen. Die Informationen auf der Seite des BAMF werden täglich aktualisiert.
Sozialberatung Essen – vorläufige Regelungen
Der Verein Sozialberatung Essen e.V. bietet ab sofort telefonische Beratung an. Die Kontaktdaten des Vereins finden Sie hier.
Wohnungssuche-Sprechstunde
Die cse und das Diakoniewerk bieten offene Sprechstunden für Geflüchtete und Neuzugewanderte, die auf der Suche nach einer neuen Wohnung sind. Die Sprechtunden findet montags von 10:00 bis 12:00 Uhr bei der cse in der Niederstraße 12-16, 45141 Essen und dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr beim Diakoniewerk, Zu den Karmelitern 15, 45145 statt.
Kostenlose Hartz IV-Beratung
Der Verein Sozialberatung Essen bietet in mehreren Stadteilen Essens kostenlose Beratung für alle, die SGB II-/HarztIV- oder SGB XII-Leistungen bekommen.
Die Termine und Adressen finden Sie hier.