Gesund ankommen: Welche Hilfen nutzen Geflüchtete für ihre Gesundheit? – Umfrage
Die Ruhr Universität lädt Geflüchtete zur Teilnahme an einer Online-Umfrage ein. An wen wenden sich Geflüchtete bei körperlichen und psychischen Problemen? Warum nutzen sie trotz subjektivem Bedarf keine professionelle medizinische oder psychologische/psychotherapeutische Hilfe?
Die Umfrage dauert 10 Minuten und richtet sich an alle Geflüchtete in Deutschland. Die Fragen sind auf Deutsch, Englisch oder Arabisch. Zu gewinnen gibt es 5 x 30 EUR Wunschgutscheine.
Stand: Mai 2023
Kostenlose ärztliche Behandlung für Menschen ohne Krankenversicherung
Die Kosmidion-Praxis in Essen behandelt freitags zwischen 8:30 und 10:30 Uhr kostenlos Menschen ohne Krankenversicherung. Die Behandlung findet in der Notfallpraxis der Borbecker Ärzte am Philippusstift, Hülsmannstraße 17, 45355 Essen statt. Weitere Behandlungen versuchen die Ärzte individuell zu organisieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Medizinische Flüchtlingshilfe MediNetz Essen e.V. bietet eine kostenfreie Sprechstunde für Geflüchtete ohne Papiere montags von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße 30, 45127 Essen. MediNetz vermittelt Ärzt:innen, die sich bereit erklärt haben, Patient:innen anonym und kostenlos zu behandeln.
Stand: April 2023
Mehrsprachige Informationsbroschüre zur Posttraumatischen Belastungsstörung
Diese Broschüre informiert über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung und ist in insgesamt 11 Sprachen im PDF-Format erhältlich.
Stand: Februar 2023
Übungsmaterial für traumatisierte Geflüchtete
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. hat Übungsmaterial für traumatisierte Geflüchtete, deren Angehörige und Helfende veröffentlicht. Das Material ist mehrsprachig.
Übung nach Dolan (für Kinder und Erwachsene) - Deutsch
Übung nach Dolan (für Kinder und Erwachsene) - Ukrainisch
Übung nach Dolan (für Kinder und Erwachsene) - Russisch
Stand: Februar 2023
Gefühleguide für ukrainische Kinder und Eltern
Auf der Seite von Papilio finden Sie Tipps und Übungen zum besseren Umgang mit Gefühlen wie Wut, Traurigkeit oder Angst. Die Übungen sind auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.
Stand: Februar 2023
Sicherer Start: Unterstützung für Schwangere und junge Mütter aus der Ukraine – Essen-Nordviertel
Im Rahmen des Programms Sicherer Start des CJD NRW Nord bekommen ukrainische Schwangere und Mütter mit kleinen Kindern Unterstützung und Beratung. Das Angebot ist kostenfrei. Es umfasst praktische Hilfen im Alltag, Einzelberatung in Form von Sprechstunden und Hausbesuchen sowie Gruppenangebote.
Stand: Februar 2023
Internationale Sprechstunde der Hebammenzentrale – Essen-Katernberg
Der Gesundheitskiosk Katernberg (Meybuschhof 43, 45327 Essen) und die Hebammenzentrale des ASB bieten jeden Freitag von 11:00 bis 13:00 Uhr eine Sprechstunde an.
Stand: Februar 2023
Hep-Check im Stadtteil: Anonymes Testangebot
Die Aidshilfe Essen bietet kostenfreie und anonyme Hepatitis-Tests in verschiedenen Essener Stadtteilen an. Alle Termine und Adressen finden Sie hier.
Stand: September 2022
Bewältigung von Flucht und Trauma – Animationsfilm
Das Universitätsklinikums Tübingen stellt auf seinem YouTube-Kanal einen psychoedukativen Film zum Thema Flucht und Trauma zur Verfügung.
Bewältigung von Flucht und Trauma – Deutsch
Mehrsprachige Videos zu Corona-Impfungen
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat mehrsprachige Videos veröffentlicht, die über Corona-Impfungen informieren.
Corona-Schutzimpfung – mehrsprachige Informationsvideos und Flyer der Stadt Essen
Auf der Seite der Stadt Essen gibt es mehrsprachige Informationsvideos des Essener Impfzentrums und Flyer über die Corona-Schutzimpfung.
Corona-Impfungen – mehrsprachige Videos
Die Bundesregierung hat Videos in mehreren Sprachen veröffentlicht, in denen von muttersprachlichen Mediziner:innen kurz und klar Fragen zum Impfen beantwortet werden. Die Videos finden Sie hier.
Coronavirus SARS-CoV2: Informationen und praktische Hinweise in fast 40 Sprachen
Das Ethno-Medizinische Zentrum bietet Informationen und praktische Hinweise zum Coronavirus in fast 40 Sprachen.
Mehrsprachige Informationen zur Impfung gegen Covid-19
Auf der Seite des Robert Koch Instituts finden Sie Informationen in mehreren Sprachen zur Covid-19-Impfung mit einem mRNA-Impfstoff und einem Vektorimpfstoff.
Familienhebammensprechstunde – Innenstadt
Für Eltern, die Fragen rund um das Thema Kindergesundheit, Ernährung und kindliche Entwicklung haben, gibt es ein Beratungsangebot:
- Von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr im Lore-Agnes-Haus, Lützowstr. 32, 45141 Essen, Tel. 0201/3105-3.
- Donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Evangelischen Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familie und Sexualität, Henriettenstraße 6, 45127 Essen, Tel. 0201/234567.
Eine telefonische Anmeldung ist notwendig.
Mehrsprachige, telefonische psychosoziale Beratungsgespräche
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen) bietet telefonische psychologische und psychosoziale Beratungsgespräche auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Russisch und Spanisch. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.
Informationen und Filme zum Thema Gesundheit in sechs Sprachen
Deutsches Rotes Kreuz stellt Informationen und kurze Filme rund um das Thema Gesundheit und das deutsche Gesundheitssystem in sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch, Französisch, Paschtu und Sorani) zur Verfügung. Die Informationen finden Sie hier.
Online-Beratung zur Liebe, Partnerschaft, Sexualität und Schwangerschaft
Das AWO Lore-Agnes-Haus bietet in einem Chat Liebe Lore anonyme Beratung in Fragen und Problemen rund um Sexualität, Familienplanung und Schwangerschaft. Die Beratung findet montags, mittwochs und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr sowie dienstags von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Schwangerschaftskonfliktberatung im Lore-Agnes-Haus
Das Lore-Agnes-Haus (Lützowstr. 32, 45141 Essen) arbeitet normal und bietet weiterhin Schwangerschaftskonfliktberatung. Auf Facebook gibt es täglich auf Sorani und auf Farsi Informationen zur Situation in Essen.
Die Klient*innen werden auch Tipps bekommen, wie sie die schwierige Situation mit der Familie im Haus überstehen.
Youth 4 Youth – Broschüren für Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund
In den zweisprachigen Broschüren (Deutsch-Arabisch und Deutsch-Dari) finden Mädchen und Jungen Informationen zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Die Broschüren finden Sie hier.
Refugeeum – Mehrsprachige Internetseite für geflüchtete Menschen mit psychosomatischen Beschwerden
REFUGEEUM bietet Geflüchteten Informationen zu verschiedenen Belastungen (Schlafprobleme, Aggression) und zeigt, was die Menschen selbst dagegen tun können. Die Seite ist in sieben verschiedenen Sprachen verfügbar.
„Kindergesundheit im Blick“ – Familienhebamme im Nordviertel
Gesundheitssprechstunden für Schwangere und junge Mütter im Nordviertel: Beratung, Gruppenangebote, Begleitung zu Ärzt*innen und Behörden. Weitere Informationen bekommen Sie über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 0201/31050.
Kleines Wörterbuch zum Thema Gesundheit
Hier finden Sie ein kleines Wörterbuch (Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi und Tigrinya) zum Thema Pflege, Gesundheit und beim Arzt.
Flucht und Trauma – Filme für Flüchtlinge und Helfer*innen
Hier finden Sie kurze Filme in 13 Sprachen, die körperliche und psychische Symptome nach der Flucht und Migration aufzeigen.
Portal für sexuelle Gesundheit
Hier finden Sie in 13 verschiedenen Sprachen Informationen zur sexuellen Gesundheit: Körperwissen, Familienplanung und Schwangerschaft, Verhütung, Beziehungen und Gefühle oder HIV/STI.
Digitale Angebote mit Gesundheitsinformationen für Flüchtlinge
Hier finden Sie Sie eine Übersicht der digitalen Angebote (Apps und Websites) mit Gesundheitsinformationen für Geflüchtete und Neuzugewanderte.
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Die Praxisgemeinschaft in der Fulerumer Straße bietet psychotherapeutische Versorgung für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahren. Die Praxis ist für die Zielgruppe der geflüchteten Menschen zugelassen und verfügt zur Zeit über freie Kapazitäten.
Essener Trauma Hilfe
Ärzte und Therapeuten bietet neuzugewanderten Kindern und ihren Eltern, die von Flucht, Vertreibung, Gewalt und Verlust betroffen sind, seelische Hilfe und Unterstützung.
Die Essener Trauma Hilfe hat ihren Sitz in der Humannstraße 3, 45136 Essen-Steele, die Telefonnummer lautet 0201 / 51 47 776.
Trauma-Hilfe für Geflüchtete
Das Portal REFUGEE TRAUMA HELP bietet in mehreren Sprachen Informationen zu Themen Traumata und Selbsthilfemöglichkeiten.