Bewältigung von Flucht und Trauma – Animationsfilm
Das Universitätsklinikums Tübingen stellt auf seinem YouTube-Kanal einen psychoedukativen Film zum Thema Flucht und Trauma zur Verfügung.
Bewältigung von Flucht und Trauma – Deutsch
Mehrsprachige Videos zu Corona-Impfungen
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat mehrsprachige Videos veröffentlicht, die über Corona-Impfungen informieren.
Corona-Schutzimpfung – mehrsprachige Informationsvideos und Flyer der Stadt Essen
Auf der Seite der Stadt Essen gibt es mehrsprachige Informationsvideos des Essener Impfzentrums und Flyer über die Corona-Schutzimpfung.
Corona-Impfungen – mehrsprachige Videos
Die Bundesregierung hat Videos in mehreren Sprachen veröffentlicht, in denen von muttersprachlichen Mediziner:innen kurz und klar Fragen zum Impfen beantwortet werden. Die Videos finden Sie hier.
Coronavirus SARS-CoV2: Informationen und praktische Hinweise in fast 40 Sprachen
Das Ethno-Medizinische Zentrum bietet Informationen und praktische Hinweise zum Coronavirus in fast 40 Sprachen.
Informationen zu Corona auf Türkisch, Arabisch, Dari, Farsi und Deutsch
Corona stoppen! Was Sie wissen müssen.
Warum ist Corona gefährlich? Ist Impfung schädlich? Was bringen Schnelltests? Wo kann ich mich impfen lassen?
Mehrsprachige Informationen zur Impfung gegen Covid-19
Auf der Seite des Robert Koch Instituts finden Sie Informationen in mehreren Sprachen zur Covid-19-Impfung mit einem mRNA-Impfstoff und einem Vektorimpfstoff.
Junge Geflüchtete mit einer Suchtproblematik werden zur Studienteilnahme gesucht
Die Entwickler*innen der BePrepared-App suchen nach jungen Geflüchteten (18 – 28 Jahre) aus Syrien, Irak, Iran und Afghanistan, die Probleme mit Konsum von Alkohol und/oder Cannabis haben. Interessierte sollen die App downloaden und sie 4 Wochen lang nutzen. Es gibt kurze Fragebögen zu Beginn und 4 Wochen, 3 Monate sowie 6 Monate nach dem Download.
BePrepared – mehrsprachige App für junge Geflüchtete mit einer Suchtproblematik
Die BePrepared-App richtet sich an junge Geflüchtete, die Probleme mit dem Konsum von Alkohol und/oder Cannabis haben. Die App ist mehrsprachig (Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi und Paschtu), enthält Wissenstexte und interaktive Übungen. Die Nutzung ist anonym und kostenlos.
Mehrsprachige Corona-Infos
Aktuelle Informationen der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung in mehreren Sprachen rund um das Thema Coronavirus (Gesundheit, öffentliches Leben, Arbeit, Gewaltschutz) finden Sie hier.
Familienhebammensprechstunde – Innenstadt
Für Eltern, die Fragen rund um das Thema Kindergesundheit, Ernährung und kindliche Entwicklung haben, gibt es ein Beratungsangebot:
- Von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr im Lore-Agnes-Haus, Lützowstr. 32, 45141 Essen, Tel. 0201/3105-3.
- Donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Evangelischen Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familie und Sexualität, Henriettenstraße 6, 45127 Essen, Tel. 0201/234567.
Eine telefonische Anmeldung ist notwendig.
Mehrsprachige, telefonische psychosoziale Beratungsgespräche
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen) bietet telefonische psychologische und psychosoziale Beratungsgespräche auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Russisch und Spanisch. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.
Informationen und Filme zum Thema Gesundheit in sechs Sprachen
Deutsches Rotes Kreuz stellt Informationen und kurze Filme rund um das Thema Gesundheit und das deutsche Gesundheitssystem in sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch, Französisch, Paschtu und Sorani) zur Verfügung. Die Informationen finden Sie hier.
Selbstfürsorge-Tipps in Zeiten von Corona
Das Beratungszentrum Lore-Agnes-Haus (Lützowstraße 32, 45141 Essen) hat eine Broschüre mit Tipps für die Corona-Zeit veröffentlicht.
Coronavirus – Symptome und Prävention – Informationen in 14 Sprachen mit Bildern
Der Verein für bildgestützte Sprachförderung und Kommunikation hat Informationen zum Coronavirus in 14 Sprachen erstellt.
Deutsch Albanisch Arabisch Bulgarisch Englisch Farsi Französisch Kurdisch Polnisch Rumänisch Russisch Serbisch Tigrinya Türkisch
Online-Beratung zur Liebe, Partnerschaft, Sexualität und Schwangerschaft
Das AWO Lore-Agnes-Haus bietet in einem Chat Liebe Lore anonyme Beratung in Fragen und Problemen rund um Sexualität, Familienplanung und Schwangerschaft. Die Beratung findet montags, mittwochs und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr sowie dienstags von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus – Podcasts
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Coronavirus auf Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch und Türkisch als Podcasts.
Coronavirus und Fakenews – Informationen auf Deutsch und Arabisch
Das Portal Essen Viral informiert täglich über das Coronavirus in Essen und gibt zahlreiche Tipps für den Alltag. Hier finden Sie Informationen über Fakenews über Corona auf Deutsch und auf Arabisch.
Schwangerschaftskonfliktberatung im Lore-Agnes-Haus
Das Lore-Agnes-Haus (Lützowstr. 32, 45141 Essen) arbeitet normal und bietet weiterhin Schwangerschaftskonfliktberatung. Auf Facebook gibt es täglich auf Sorani und auf Farsi Informationen zur Situation in Essen.
Die Klient*innen werden auch Tipps bekommen, wie sie die schwierige Situation mit der Familie im Haus überstehen.
BEKÄMPFUNG DES CORONAVIRUS IN NORDRHEIN-WESTFALEN
Die Landesregierung hat in mehreren Sprachen einen Überblick über die Maßnahmen gegen das Coronavirus veröffentlicht.
Mehrsprachige Informationen für Eltern zum Betreuungsverbot von Kindertagesbetreuungsangeboten und Betreuung von Kindern von Schlüsselpersonen finden Sie hier.
Youth 4 Youth – Broschüren für Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund
In den zweisprachigen Broschüren (Deutsch-Arabisch und Deutsch-Dari) finden Mädchen und Jungen Informationen zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Die Broschüren finden Sie hier.
Refugeeum – Mehrsprachige Internetseite für geflüchtete Menschen mit psychosomatischen Beschwerden
REFUGEEUM bietet Geflüchteten Informationen zu verschiedenen Belastungen (Schlafprobleme, Aggression) und zeigt, was die Menschen selbst dagegen tun können. Die Seite ist in sieben verschiedenen Sprachen verfügbar.
„Kindergesundheit im Blick“ – Familienhebamme im Nordviertel
Gesundheitssprechstunden für Schwangere und junge Mütter im Nordviertel: Beratung, Gruppenangebote, Begleitung zu Ärzt*innen und Behörden. Weitere Informationen bekommen Sie über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 0201/31050.
Kleines Wörterbuch zum Thema Gesundheit
Hier finden Sie ein kleines Wörterbuch (Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi und Tigrinya) zum Thema Pflege, Gesundheit und beim Arzt.
Flucht und Trauma – Filme für Flüchtlinge und Helfer*innen
Hier finden Sie kurze Filme in 13 Sprachen, die körperliche und psychische Symptome nach der Flucht und Migration aufzeigen.
Portal für sexuelle Gesundheit
Hier finden Sie in 13 verschiedenen Sprachen Informationen zur sexuellen Gesundheit: Körperwissen, Familienplanung und Schwangerschaft, Verhütung, Beziehungen und Gefühle oder HIV/STI.
Digitale Angebote mit Gesundheitsinformationen für Flüchtlinge
Hier finden Sie Sie eine Übersicht der digitalen Angebote (Apps und Websites) mit Gesundheitsinformationen für Geflüchtete und Neuzugewanderte.
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Die Praxisgemeinschaft in der Fulerumer Straße bietet psychotherapeutische Versorgung für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahren. Die Praxis ist für die Zielgruppe der geflüchteten Menschen zugelassen und verfügt zur Zeit über freie Kapazitäten.
Kostenlose ärztliche Behandlung für Menschen ohne Krankenversicherung
Die Kosmidion-Praxis in Essen behandelt freitags zwischen 8:30 und 10:30 Uhr kostenlos Menschen ohne Krankenversicherung. Die Behandlung findet in der Notfallpraxis der Borbecker Ärzte am Philippusstift, Hülsmannstraße 17, 45355 Essen statt. Weitere Behandlungen versuchen die Ärzte individuell zu organisieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Essener Trauma Hilfe
Ärzte und Therapeuten bietet neuzugewanderten Kindern und ihren Eltern, die von Flucht, Vertreibung, Gewalt und Verlust betroffen sind, seelische Hilfe und Unterstützung.
Die Essener Trauma Hilfe hat ihren Sitz in der Humannstraße 3, 45136 Essen-Steele, die Telefonnummer lautet 0201 / 51 47 776.
Trauma-Hilfe für Geflüchtete
Das Portal REFUGEE TRAUMA HELP bietet in mehreren Sprachen Informationen zu Themen Traumata und Selbsthilfemöglichkeiten.