September 2022
GEMEINSAM KUNST MACHEN
Datum: Donnerstag, 01. September 2022
Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Museum Folkwang / ProAsyl / Caritas-SkF-Essen gGmbH
Das Museum Folkwang lädt Kunstinteressierte zum integrativen Kunstprojekt ein. Die Teilnehmenden besuchen zuerst gemeinsam die Ausstellung, danach probieren sie unterschiedliche Kunsttechniken im Museumsatelier aus.
Alle Interessierten treffen sich im Foyer des Museums (Museumsplatz 1, 45128 Essen). Das Angebot richtet sich an Erwachsene und ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie über Frau Weß: 0201/632569-838 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zeichnen im Grünen – Essen-Altenessen
Datum: Samstag, 03. September 2022
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Caritas-SkF-Essen gGmbH / Jugendamt der Stadt Essen / ISSAB der Universität Essen / Kreativschule Rich
Das Vorbereitungsteam der Komma-Reihe im Bezirk V (Jugendamt der Stadt Essen, ISSAB der Universität Duisburg-Essen und die Caritas-SkF-Essen gGmbH) und die Kreativschule Rich laden auch in diesem Jahr alle Kunstaffine – vom Anfänger bis zum Profi – zum gemeinsamen Zeichnen und Gesprächen in Parks und Grünflächen des Bezirks V ein. An diesem Tag treffen sich alle Interessierten im Carls Garten der Zeche Carl (Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen). Die Teilnahme ist kostenfrei und das Material wird zur Verfügung gestellt. Für eine kleine Verpflegung wird gesorgt.
Dezember 2022
GEMEINSAM KUNST MACHEN
Datum: Mittwoch, 07. Dezember 2022
Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Museum Folkwang / ProAsyl / Caritas-SkF-Essen gGmbH
Das Museum Folkwang lädt Kunstinteressierte zum integrativen Kunstprojekt ein. Die Teilnehmenden besuchen zuerst gemeinsam die Ausstellung, danach probieren sie unterschiedliche Kunsttechniken im Museumsatelier aus.
Alle Interessierten treffen sich im Foyer des Museums (Museumsplatz 1, 45128 Essen). Das Angebot richtet sich an Erwachsene und ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie über Frau Weß: 0201/632569-838 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.